-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Last (ca 500mA) mit PWM ansteuern
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo,
ich will eine Last (ca 500mA) mit PWM ansteuern. Dafür brauche ich ja einen Trasistor. Da sich die Last aber immer ändert will ich einen FET benutzen.
Kann ich einen FET einfach so an einen PIN anschließen und mit PWM schalten oder geht das nicht?
Wenn ja, welchen FET soll ich nehmen? (Spannung: 12V, Strom: 500mA)
Viele Grüße,
   Johannes
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							langsam schalten geht mit Fets die bei 5V voll durchschalten. 
Langsames PWM ist aber nicht für jede Last geeignet. 
Schnelles schalten geht nur mit Treiber.
Such mal im Forum - Frage war schon oft da
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							was für eine last?
da sind mein erfahrungen..
das ding läuft jedenfalls  
 
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ghlight=mosfet
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß
undTschüß  \

/
~Jürgen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
die Last ist eine Kaltlichtkathode (sowas was man z.B. zum PC modden verwendet, ich brauchs aber für was andres)
Welchen MOSFET soll ich denn am bestern verwenden?
Viele Grüße,
   Johannes
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kaltlichtkathoden leuchten aber nur mit einer hohen Wechselspannung. Und einen Inverter mit PWM betreiben...ich würde dir davon abraten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also KK mit pwm.. da sitzt ein inverter davor..
datt wird nix..
bau dir die strahler ausn paar hellen weißen..blauen LEDs, dann kannst nochmal mit pwm ankommen..
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß
undTschüß  \

/
~Jürgen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ja... PWM wollte ich vor den Inverter, ich hab mir auch gefragt ob das geht... Aber viele andere machen das auch so...
Und wie soll ich sonst die Helligkeit regeln?
Ich mach dazu aber mal ein neues Thema auf...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							da gibts wirklich bessere lösungen zum beleuchten..
was ich gehört habe ist auch, dass die dinger nicht so lange halten..
mit was für einer frequenz machen "die" denn das pwm?
wenn das nur im bereich bis 100hz ist... hmm
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß
undTschüß  \

/
~Jürgen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ich brauchs ja nicht für den PC 
Ich wollte mit 3 Röhren (Rot Gelb Blau) farben mischen.
Frequenz lag bei den Projekten die ich gesehen habe bei 200Hz..
Viele Grüße,
   Johannes
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							dann nimm RGB LEDs  
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß
undTschüß  \

/
~Jürgen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen