- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Bootloader 1.3 quellcode???

Hybrid-Darstellung

raid_ox Bootloader 1.3 quellcode??? 12.02.2007, 12:39
damaltor naja "geheim" ist... 12.02.2007, 18:03
Denis911 Also für die Statistik: ... 12.02.2007, 18:11
damaltor das kannst du machen. es gibt... 12.02.2007, 18:16
Denis911 Ja, das hab ich gesehen, aber... 12.02.2007, 18:23
damaltor naja es ist ja schliesslich... 12.02.2007, 18:25
raid_ox Ich hab Henk gefragt, er... 12.02.2007, 19:52
damaltor das ist doch schonmal nicht... 12.02.2007, 20:40
Ronny10 Ich bin der... 13.02.2007, 06:51
Arexx-Henk Okay, hier ist er denn....... 13.02.2007, 11:04
raid_ox Hmm, ich hab es nicht... 13.02.2007, 13:59
damaltor da klickst du auf asuro, dann... 13.02.2007, 14:36
raid_ox Aso, Cache problem ^^, ich... 13.02.2007, 14:39
raid_ox Hmm... In Assembler :( Ich... 13.02.2007, 14:44
radbruch Toll, danke an Henk und... 13.02.2007, 16:00
raid_ox Ich habe auch vergessen... 13.02.2007, 16:02
KHB vielen Dank für die... 15.02.2007, 08:13
Pascal Bei mir funktioniert es... 15.02.2007, 08:27
damaltor probiers mal mit der... 15.02.2007, 09:53
KHB danke Pascal und danke... 15.02.2007, 15:09
Ronny10 Hallo Heiner, wenn du Fragen... 15.02.2007, 17:49
KHB Hallo Peter, darauf kopmme... 16.02.2007, 12:25
inka kompatibel zu original... 29.10.2007, 08:14
damaltor ja, das müsste es theoretisch... 29.10.2007, 11:20
inka hi damaltor, danke für die... 29.10.2007, 11:33
damaltor die beiden chips sind... 29.10.2007, 11:37
inka ok, da ich einen weg suche... 29.10.2007, 11:42
damaltor die einfachste (naja...)... 29.10.2007, 11:54
inka somit könnte ich dann - nur... 29.10.2007, 12:23
damaltor naja ganz einfach ist es eben... 29.10.2007, 15:53
inka fragen hierzu noch: -... 29.10.2007, 16:12
damaltor die grunschaltung sollte wohl... 29.10.2007, 23:00
Ronny10 Hallo Inka, der Bootloader... 30.10.2007, 07:15
damaltor schade, ich dachte es wäre... 30.10.2007, 18:20
inka hallo Peter, natürlich würde... 31.10.2007, 07:16
Ronny10 Hallo Inka, hallo Malte... 31.10.2007, 07:29
damaltor super, danke! meine... 31.10.2007, 13:01
Sternthaler Hallo Ronny10, ich bin auch... 03.11.2007, 00:55
liggi Hallo Peter kannst du mir die... 03.11.2007, 10:13
damaltor Da der User Ronny10 mich seit... 09.11.2007, 13:59
Sternthaler Nun ja, ich denke auch, dass... 10.11.2007, 00:22
damaltor Danke. :) Habe eben eine... 10.11.2007, 11:25
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184

    Bootloader 1.3 quellcode???

    Hi, wie kann ich den Quellcode für den Bootloader bekommen? ich will gerne wissen wie sowas eigentlich funktioniert und einen eigenen Bootloader selbst zu schreiben, der mit ASURO-Flasher kompatibel ist. Ist der Quellcode wirklich geheim???
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    naja "geheim" ist wahrscheinlich das falsche wort... aber veröffentlicht wurde er nicht, und urheberrecht gilt auch hier. schreib doch mal ne mail an arexx, ich glaube du bist nicht der einzige den das interessiert...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Alter
    47
    Beiträge
    5
    Also für die Statistik:

    Mich würde der Quellcode auch interessieren. Besonders, da ich gerne den ATmega168 einsetzen würde (mehr Flash und ein paar andere nette features) und dann den Bootloader portieren könnte.

    Schöne Grüße,
    D e n i s
    Keep on coding!
    01000100 01100101 01101110 01101001 01110011

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    das kannst du machen. es gibt einen alternativen bootloader. hier:
    http://home.planet.nl/~winko001/Asur...uBtlPagFrm.htm
    auf der homepage von Henk
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Alter
    47
    Beiträge
    5
    Ja, das hab ich gesehen, aber dort gibt es nur ein .hex-File und ebenfalls nicht den Quellcode. Oder hab ich das einfach nur übersehen?

    Gruß,
    D e n i s
    Keep on coding!
    01000100 01100101 01101110 01101001 01110011

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    naja es ist ja schliesslich auch shareware. aber frag henk doch mal
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Ich hab Henk gefragt, er meinte er hat es nicht geschrieben, sondern sein Kollege von ihn. Henk hat ihn ein eMail geschrieben, und wird wieder zurückmelden, wenn der ihn ein Antwort gegeben hat.
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    das ist doch schonmal nicht schlecht. vielleicht hast du ja glück.
    ich denke das würde alle heir im forum interessieren.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    62
    Ich bin der Bootloader-Schreiber. Ich habe mit Henk gesprochen und er wird jedem Interessenten den Bootloader mit Projektdatei usw. zuschicken. Ich muss aber an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Bootloader in Assembler geschrieben ist. In C wäre der Code zu groß geworden (1KB max.). Aber es ist evtl. das geeignete Projekt für den Einstieg in die Assembler-Programmierung. C ist zwar eine mächtige Programmiersprache, aber manche Programmteile lassen sich halt nur in Assembler realisieren. Wer in C programmiert sollte die Grunglagen der Assemblerprogrammierung kennen. Das ist in dem Moment wichtig, wenn man den vom Compiler erzeugten Zwischencode (Assemblerprogramm) kontrollieren möchte.

    Peter (Ronny10)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Okay,

    hier ist er denn....

    http://home.planet.nl/~winko001/

    Gruss

    Henk

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress