-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Karl-Heinz,
>> Woraus besteht ein Rechtecksignal ?
>> Welche Frequenzen sind da drin enthalten ?
Das hat schon der alte Fourier genau gewusst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fouriertransformation
Ein Rechteck setzt sich aus einer unendlichen Vielzahl von Oberwellen zusammen.
Wenn an diesen Sachen etwas dran wäre, so wäre die chemische Industrie nicht auf Ionentauscher angewiesen.
Ich selber glaube auch das es noch mehr gibt als wir heute sehen und verstehen. Zum Beispiel war ich früher mal selber in der Lage mit einem abgewinkelten Schweissdraht Kabel im Boden zu orten. Die Funktionsweise von Wünschelruten lässt sich nicht mit Magnetismus oder elektrostatischen Feldern erkären, bei einigen Menschen funktioniert es trotzdem.
Aber Kalk umwandeln das hat etwas mit Versuchen von Allchemisten zutun die Blei in Gold umwandeln wollten. Heute weiss man das so etwas machbar ist. Hier geht so etwas: http://public.web.cern.ch/Public/Welcome.html
Gruss Klaus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen