- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 76

Thema: Kalk magnetisch umwandeln?

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2005
    Ort
    Weissensberg / Bodensee
    Beiträge
    232
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hät nicht gedacht das das Thema noch so hohe Wellen schlägt, aber ganz amüsant.

    Ja das mit dem Testen ist ja oft das Problem, die Leute die an die Zauberfunktion Glauben wollen lassen sich selbst von so einen Test nicht beindrucken und finden tausend Gründe was an den Test falsch ist.

    Hab vor Jahren mal so ein Ding gebaut und an die Zuleitung zum Kaffeautomaten in einer Tagungsstätte gebaut, das ding ist glaub ich immer noch da. Selbst hab ich da keine signifikante Verbesserung des Verkalkungsverhaltens gesehen. Andere schwören aber das der Kaffe jetzt besser schmecken würde.
    Möglicherweise finde ich ja noch die Schaltung von damals.

    Möglicherwise sollte man den Test als Blindversuch anlegen. Also ein Funktionierendes Gerät an einen Strang an einen anderen ein identisch aussehendes Dummygerät und einen Strang ohne alles. Dann über entsprechend langen Zeitraum beobachten (lassen).

    Aber gerade die Wundergäubigen wehren sich ja oft gegen solche einfachen Tests oder wollen sie nicht wahrhaben.

    Ein Hersteller solcher Entkalkerteile behauptete neulich auf einer Messe das es völlig unabhängig vom Rohrmaterial funktionieren würde auch bei Plastrohren. Mysteriös

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Ich habe mir schon überlegt, hinter die Wasseruhr eine Verzweigung zu löten. Zwei Wasserzweige durch die etwa gleich viel Wasser fliesst und an einen das Gerät.
    Ich vermute aber das Funktionieren der Schaltung ist vom Glauben des Besitzers abhängig
    Ich bin Elektroingenieur und logisch betrachtet funktioniert es nicht. Andererseits habe ich schon einige Dinge erlebt die sich mit keiner bekannten Technik erklären lassen. Wenn ich nachweisen würde, dass mein Gerät nicht funktioniert, hätte ich zukünftig mehr Kalk in den Wasserohren. Also lass ich es doch besser so.
    Ausserdem tummeln sich hier im Forum so viele Leute rum, die sich langweilen (sieht man an der regen Beteiligung in unnötigen Threads)
    - warum nicht mal ne völlig unsinnige Schaltung bauen und in der Kneipe damit prahlen wie toll sie funktioniert. Bringt Zeitvertreib und Spaß

  3. #53
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Es gibt ja Versuche zur Überprüfung, hier mal ein ganz einfacher, immerhin gut beschrieben und zur Abgrenzung was geht und was nicht geht sicher schon mal ganz gut.

    http://www.gstue.tue.bw.schule.de/tg...lk/vorwort.htm

    Ich habe auch Ansätze zur Überprüfung von Langzeitverhalten und Erfahrungswerten gesehen.
    Manfred

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    lasst doch die leute glücklichsein die glauben ihrem handy einen strahlenschutz verpassen zu müssen, die sich freuen,sich mit einer schwarzen box vom atomstrom losgesagt zu haben, die wenn sie ihr bett diagonal in zimmer stelln besser schlafen und wenn sie glauben dass grandawasser kein esoterischer unsinn (als österreicher darf ich das sagen!!!) ist, bitte sie tun mir damit nicht weh.

    darum:
    1.) es gibt keine relevanten studien
    2.) ja, ich habe den wudupriester meines vertrauens konsultiert und erfahren dass diese geräte erfolgreich auf einem tankschiff eingesetzt werden (wo dümpelte das ding gerade noch herum?)
    3.) ich höre so gern meine eigene stimme, deshalb rede ich so viel
    4.) sollte sich iregendjemand persönlich angegriffen fühlen, es war (keine)absicht, sollte dieser aber noch untersuchungsergebnisse vorlegen können wodurch diese behauptungen untermauert werden könnten, werde ich mich bei ihm entschuldigen.

    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Der Warze

    Möglicherwise sollte man den Test als Blindversuch anlegen. Also ein Funktionierendes Gerät an einen Strang an einen anderen ein identisch aussehendes Dummygerät und einen Strang ohne alles. Dann über entsprechend langen Zeitraum beobachten (lassen).
    Genau mein Vorschlag


    @Steg14

    Ausserdem tummeln sich hier im Forum so viele Leute rum, die sich langweilen (sieht man an der regen Beteiligung in unnötigen Threads)
    - warum nicht mal ne völlig unsinnige Schaltung bauen und in der Kneipe damit prahlen wie toll sie funktioniert. Bringt Zeitvertreib und Spaß
    ........und vieleicht sogar Geld.

    Weißt ja, "Dummheit Zahlt"



    @Manf

    Ja,nette Anordnung aber mich stört daran daß der Vorgang der Ablagerung künstlich beschleunigt ist.
    Wie wir ja wissen sind Künstliche Systeme nur begrenzt aussagefähig.

    Sitzmöbel werden mit Maschinen malträtiert und halten angeblich 10 Jahre.
    Und dennoch fallen sie nach 3 Jahren auseinander weil sich der darauf sitzende Mensch eben nicht Normgemäß bewegt.

    Kfz. haben einen Verbrauch nach DIN den aber niemand erreicht weil kein Aas nach DIN fährt.

    Ich persönlich hätte das Teil wie gesagt einfach in der Praxis an einer Verzweigung oä. getestet um künstliche Ergebnisse auszuschließen.

    Naja


    @User 529

    Eben,sag ich ja.

    Soll jeder glauben was er will.
    Keine Frage.
    Nur gegen das Verbreiten von Hokuspokus hab ich was.
    Der Entkalker ist für mich das Gleiche wie diese KFZ-Sicherungen die den Klirrfaktor in der anlage dämpfen sollen.
    Da gibt es auch geschickte Umschreibungen die aber einer näheren Betrachtung nicht stand halten.



    Wie weit sowas gehen kann sieht man schön an der Römisch Khatolischen Kirche die erst in jüngerer Vergangenheit "offiziell" anerkannt hat das die Erde eine Kugel und keine Scheibe ist.
    Was nen Kappes,dabei weiß doch jeder das sie eine Pyramide ist
    Gruß
    Ratber

  6. #56
    1hdsquad
    Gast
    @ Ratber: Hat man nicht bewisesn, dass Licht auch locker mit 20-facher Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein kann? Sagte jedenfalls unser Lehrer...

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Nö,weder bewiesen noch das Gegenteil.


    Derzeit kennt man "nachgewiesen" nichts schnelleres als das Licht.
    Ob es was schnelleres gibt und ob man es nachweisen kann ist dann wieder eine andere Geschichte.
    Wir dürfen ja nicht vergessen das die Physik und die ganze Wissenschaft einem stetigen Wandel unterzogen ist.

    Das geht schon bei simplen Sachen wie Definitonen los.

    Laut neuer Definition hat unser Sonnensystem 10 statt 9 Planeten und Pluto ist dabei raus.
    Erkenntnismässig will man jetzt wissen das wir in einer Balken- und nicht in einer Spiralgalaxie leben aber da gibt es immernoch zweifel.
    Die Quantenwissenchaft steckt immer noch in den Kinderschuhen.

    Was ist mit Schwarzen Löchern (Singularitäten)
    oder dunkler Materie ? Bewiesen oder nicht ?


    usw. usw.

    Aber was mich am meisten bei der heutigen Wissenschaft stört ist das vorsichtige einwände in gewissen Situationen wehement abgewiesen werden.

    Ein gutes Beispiel war die Sendung auf Bayern3 in der man von Physiker zu Physiker reiste und das sozusagen offiziell mit Kamera usw.
    Dabei wurde jedem vorgetragen das man eine Messanordnung hätte bei der ein Signal mit mehr als der Lichtgeschwindigkeit übertragen wurde und das in einer art Tunneleffekt.

    Was mir da sehr unangenehm aufgestoßen ist ist die Tatsache das jeder der Besuchten ohne weitere Anhörung sofort mit "Laut Einstein unmöglich" blockte und auch weiter sehr ablehnend war.
    Das hatte also schon Religiös/Dogmatische Züge und entspricht nicht dem Bild der Wissenschaft wo man zumindest offen für anderes sein sollte.









    So und nun zum Entkalker und der Lichtgeschwindigkeit im Vergleich.:


    Beim Licht wissen wir es mangel anderer Möglichkeiten nicht anders und vorerst gilt das C das Maximum ist.
    Da glauben fast alle drann obwohl der Beweis nicht vorhanden ist.

    Beim Entkalker kann jeder das Gerät kaufen/selberbasteln und sehr simpel Testen.
    Seltsamerweise gibt es keine gesicherten und glaubhaften Tests aber die Funktion und Wirksamkeit wird schon allgemeingültig als gegeben hingenommen.



    Jetzt frag ich mich ob ich der einzige bin dem das irgendwie wiedersprüchlich vorkommt ?
    Gruß
    Ratber

  8. #58
    1hdsquad
    Gast
    Mir auch, jetzt sind wir schon zu zweit...

  9. #59
    1hdsquad
    Gast

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Mal back to business. Ich habe auch mal versucht etwas darüber rauszufinden, weil es bei uns sehr hartes Wasser gibt
    Fakt ist aber, das die Hersteller NICHT von einem ENTkalker reden, sondern von einem KalkWANDLER.
    Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir erklären kann, OB es möglich ist, den Kalk im Wasser so zu wandeln, das er sich nicht mehr an den Wandungen festsetzen kann.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress