-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Den rest brauchst du auch noch.
Reset,CW,Enable usw. brauchen definierte Pegel sonst läuft nix.
So einfach ist es nun auch nicht.
Das der Motor sich nicht drehen läst und der ganze Laden etwas warm wird zeigt das es zumindest scheinbar schon läuft.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Juhu, also
Reset an Vcc
CW an Vcc
Enabel an GND
Und Clock dann ein Taster (gegen Vcc) fürn Anfang.
Richtig so?
Mfg
Stefan
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja Reset und Enable an Vcc
CW/CCW je nach gewünschter Drehrichtung an Vcc oder Gnd
Halb/Vollschrit das gleiche.
Also jeden Steuereingang an einen definierten Pegel legen.
Bitte gleich mit Pullupwiderständen dann gibts später keinen Unfall falls du nen Controller anhängst.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
So habs gemacht, tut sich leider aber nichts.
Naja hab bestimmt irgentwo noch ein Fehler drinne.
Hab alles so eng bestückt das ich jetzt kaum noch an die kontakte komme.
Naja das wird mal wieder ne arbeit -.-
Hoffe das ich den Fehler noch finde und nicht der ganze Aufbau umsonst war.
Hab grad Clock (per Hand) imemr schnell an Vcc gehalten aber drehen tut er sich nicht.
Naja muss mich nachher nochmal dahintersetzten und alles nochmal nachgucken/messen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
So grad hat er sich ein bisschen gedreht, mir ist grad aufgefallen das das Netzteil auch nur 1 A liefert, mist.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Naja,eine stabile Verorgung ist in jedem Falle nötig sonst schmiert dir dauernd die Elektronik ab.
Klär das erstmal.
Nen Elko als Puffer könte schon helfen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
So hab grad nen dicken 12V Bleiakkus an geschlossen.
Der Motor piepst ein bisschen rum (drehen am Poti bring nichs)
Der Motor wird jetzt aber sehr warm.
Ist es egal wie ich die Spulen anschließen, alsu paarweise ist kla (linke bzw rechte) aber auch die Richtung beachten?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Polung ist erstmal egal.
Das kannst du hinterher einfach durch umpolen einer Wicklung ändern.
Wichtig ist das alle Signale richtig gegeben werden.
Das der Motor warm wird ist normal denn es fleißt ja ein Strom duch die Wicklung.
Je höher die pannung vom Netzteil desto wärmer wirds.
Is doch logisch oder ?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Jo, aber er wird bei 12V schon so warm das ich mir sorgen um die Isolierung der Kabel am "Eingang" des Motor mache.
Ich hab mich leider bis jetzt noch nicht überwunden bekommen alles zu zichsten mal nachzuprüfen.
Morgen hab ich Zeit denke dann werde ich mich nohmal dransetzen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
So doch nochmal zusammen gegrafft, alles ist laut Schaltplan!
Alsu kann es nur an der Ansteuerung liegen!
Reset | Enable | CW an Vcc
Clock per Hand immer kurz an Vcc (pro Schritt)
Könnte es an den anderen Dioden liegen?
BY 255
eig. müsste er ja dann wenigstens Anlaufen, hmm
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen