Aber mal andersrum gefragt, was spricht denn gegen eine Loesung via ADDA-Karte?
1. Da ich mal nicht annehme, dass so eine LPT Schnittstelle 1 A zur Verfuegung stellen kann braeuchte ich doch sowieso noch etwas Elektronik.
2. Ich bin in die Benutzung dieser ADDA-Karte schon gut eingearbeitet
3. Ich will ja auch Daten messen und dass tue ich bisher schon sehr erfolgreich mit der ADDA-Karte. Der ganze Versuch klappt schon ganz gut, nur dass ich jetzt gerne per Schrittmotor auch noch das Eingangsparameter automatisch veraendern wuerde, so dass das ganze Ding vollautomatisch liefe. Und da ich die Messdaten nun schon mit Pascal und dieser Karte sammeln kann halte ich es irgendwie fuer einleuchtend alles unter eine Anwendung laufen zu lassen.
->Max
Lesezeichen