Zitat Zitat von Anonymous
Wie wärs mit Epoxit? Am besten aufheizen und verpressen.
...
ooops, ja genau UHU plus endfest 300 (Epoxitharz) verwenden wir zum Beispiel um Piezoaktoren auf eine Aluplatte aufzukleben. Bei 180°C soll das in 5min auf 3000 N/cm2 kommen. Aber vorsicht, bei 200°C zerfällt der Kleber.

Zur Menge: Also ich weiß ja nicht, ob Du jetzt ganze Brücken zusammenkleben willst, aber bei einer Klebeschichtdicke von idealerweise 0,5mm und einem Volumen 30ml komm ich auf ne Fläche von 60qm pro Flasch. Gut, die kostet dann auch fielleicht 40Euro, aber wenn Du also deine Wohnung mal mit Fliesen versehen willst...
Und man muß auch nicht unbedingt die ganze Fläche einschmieren.

Sonst fälllt mir noch Schweißen ein.

Aber nochmal, was hast Du vor? willst Du Doppel-T Träger bauen?
Neee, nen Flugzeugträger
Ne im Ernst, ich will 4 ca. 70cm lange Aluvierkantprofile übereinander verschrauben, und das möglichst genau. Das Ganze gibt ne Linearführung mit Kugellager. Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, gibt das die X- und Y-Achse einer !!kleinen!! CNC-Fräse. Vorerst nur ein Modell.

Deswegen kann ich nur an den Enden Schrauben eindrehen. Die Kugellager würden sonst drüber hoppeln. Das gibt dann allerdings wieder Probleme mit der Torsion, durch die angreifenden Momente. Deswegen wollte ich es der Torsion nicht ganz so leicht machen und die Profile zusätzlich noch miteinander verkleben.

Ich hatte eigentlich gar nicht so exotische Klebervorschläge erwartet.
Aber aufheizen ist auf keinem Fall möglich. So nen großen Backofen hab ich nicht

Lösbar deswegen, weil es ein Workingmodel sein soll. D.h. es wäre ganz praktisch wenn ich die Pofile auch mal verändern könnte.

Gruß, Sonic