- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 31 von 41 ErsteErste ... 212930313233 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 310 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

  1. #301
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi hai1991,

    steht dein virtueller COM Port im Hardwareprofil, also unter

    - Start/Einstellungen/System/
    - Tab Hardware
    - Hardwaremanager
    - Ports (COM&LPT)

    Ich zeige schlicht alle COM Ports an die dort, also "Ports (COM&LPT)", stehen.
    Leider musste das für Vista überarbeitet werden und darum hab ich gleich die komplette Logik neu geschrieben. Wie ich in vielen Foren gelesen habe registrieren sich manche USB2SERIELL Wandler leider einfach irgentwo, statt in der genannten Sektion.

    Ein Screenprint deines HW-Managers wäre nicht schlecht, dann seh ich besser was da ab geht.


    Thanx,

    O.

    090414 20:23
    Habs nochmal auf ner XP Maschine getestet mit einem USB2RS232 Wandler und den hat die Software erkannt. Auf meiner Vista Kiste werden die virtuellen Ports auch erkannt....
    Poste mal den Screendump, dann kann ich vielleicht mehr erkennen.

  2. #302
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo Ossar

    ich habe im Geräte-Manager nach gesehen, da ist mein converter unter "Anschlüsse (COM & LPT)" aufgelistet.
    auch mit anderen programmen kann ich diesen auswählen (als COM15)
    bei der neuen AsuroFlash version (ich hoffe es ist wirklich die neue, nicht dass wir hier das problem haben) offnet sich nur eine leere auswahlbox

    ich weiß leider nicht wie man hier ein bild einfügt
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  3. #303
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    schön, was von Dir zu hören! Smile
    Ganz meinerseits \/
    Ähhhh, das ist jetzt sicher Scherzhaft gemeint oder?
    Ich soll ein Testproggi flashen, um zu schauen wie der Speicher eines anderen Proggis aussieht, da ich Probleme habe Proggis zu flashen......
    ??????????
    Aber nein, kein Scherz. Das Programm sollte sich sehr gut verwenden lassen. Kleine Programme sollten sich ja von Deinem Programm flashen lassen. Nach dem Restart dürfte dann das kurze Speicherdumpprogramm funktionieren.
    Wenn Du das Program mit einem Include-Array, welches im Flashspeicher liegen soll ( PROGMEM Directive ) in das Programm kompilierst, kannst Du das Array hinterher wieder auslesen. Als include File könntest Du z.B. den Bibeltext in Hexdaten verwandeln ( soweit die übrig gebliebenen 30KByte im Atmega8 halt reichen).
    Eine andere Methode wäre eventuell auch, Asuroflash zum Test nach dem eigentlichen Programmcode noch ein paar Dummyseiten zu flashen ( bis die 32 K voll sind ) Danach kannst Du mit dem Dump-Programm sehen, was angekommen ist.

    Bester Gruß,
    robo

    Gruß,
    robo

  4. #304
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi hai1991,

    die neuste Version ist V1.7.10.99, das steht dann so in der Caption des Programms.

    Du kannst auch dieses http://www.secius.com/asuroflash/dow...p_1_0_1_11.exe Proggi mal downloaden und starten. Stehen da alle COM-Ports drin?


    Gruss,

    O.

  5. #305
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich bekomme die Sache mit mit der neuen ComboBox nicht hin.

    Ich nutze AF von einem USB-Stick aus und starte AF mit dem Schalter /ADAP.

    In einem Unterordner von AF mit dem Namen Config habe ich verschiedene Templates gespeichert, alle mit der Endung .afcfg. Wenn ich diese Templates über die Buttons change C++ configuration ... Load Config lade und anschließend das Projekt speichere, so wird das entsprechende Template in die Projektkonfigurationsdatei im Programmordner z.B. mit dem Namen Project1.afcfg eingebunden.
    So weit, so gut.
    Das Feld der ComboBox bleibt aber leer, der Name des ausgewählten Templates erscheint dort nicht. Erst wenn ich den Auswahlbutton der ComboBox betätige, erhalte ich ein Auswahlmenue mit allen von mir angelegten Templates, sie werden also im Prinzip von AF erkannt. Die Namen stehen allerdings in "Gänsefüßchen", also z.B. "Projekt Asuro.afcfg". Wähle ich ein Template aus, so wird es in der ComboBox zunächst auch blau unterlegt angezeigt. Speichere ich nun das Projekt, so verschwindet der Name aus der ComboBox, die Datei Project1.afcfg wird nicht entsprechend verändert.

    Ganz um Gegensatz dazu funktioniert die ComboBox für die verschiedenen Programmieradapter ganz ausgezeichnet. Die zugehörigen .fls-Dateien befinden sich ebenfalls im Unterordner Config. Eine Änderung des Programmers wird mit einer Meldung, z.B. Selected flash driver is RS232 Programmer quittiert.

    Ach ja, noch zwei Beobachtungen:
    - Direkt nach dem Programmstart zeigt AF mir eines meiner Templates in der ComboBox an, diese Anzeige verschwindet aber sofort nach dem Laden eines Programmes.
    - Verschiebe ich die Datei Project1.afcfg vom Programmordner in den Config-Ordner, so wird diese in der ComboBox ohne "Gänsefüßchen" angezeigt!?

    Gruß Ulli

  6. #306
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Ulli,

    mir scheint Du benutzt Leerzeichen in den Dateinamen der Konfigtemplates. Da ich nie Leerzeichen in Dateinamen benutze fiel mir dass wohl nicht auf.
    Probier mal Versuchsweise bei einer Konfigdatei die Leerzeichen durch Unterstriche zu ersetzen und schau ob die dann beim Laden in der Combo steht.
    Wenn das so ist und dann um den Dateinamen auch keine Anführungsstriche mehr stehen, ist dass das Problem. Das kann ich auch leicht fixen.


    Gruss,

    O.

  7. #307
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo osser


    ich habe jetzt heraus gefunden, wo mein problem lag

    in der schule verwenden wir auch die serielle schnittstelle. und auch dieses programm hat zuerst meine virtuelle nicht gefunden. dann hat mir der lehrer geraten, dass ich den com-port umstellen soll.
    gesagt-getan. ich änderte ihn von COM15 auf COM2 und seit dem funktioniert alles einwandfrei.

    danke für deine unterstützung
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  8. #308
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    Ich habe die Leerzeichen wegelassen, und ... es funktioniert
    Wenn Du die Nutzung von Leerzeichen ermöglichen könntest, wäre das sicherlich (zumindest für mich) eine große Hilfe.
    Bleibt noch das Problem mit Deinem Flash-Tool. Da bin ich noch am experimentieren, leider bislang ohne Erfolg.
    Gruß Ulli

  9. #309
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich habe eine neues (und altes) Problem.
    Weiter oben in Thread wurde schon einmal die Fehlermeldung ExitCode 259 angesprochen.
    Diese Fehlermeldung habe ich gelegentlich ebenfalls beim Compilieren erhalten. Meine Lösung bestand bislang darin, den Compiliervorgang ein zweites Mal durchzuführen, meist mit Erfolg.
    Jetzt häufen sich diese Meldungen und ich habe das mal ein wenig näher unter die Lupe genommen.
    AF meldet:
    Remote process time out elapsed!
    ExitCode 259

    ... und beendet scheinbar den Compiliervorgang.
    Im Hintergrung arbeitet der Compiler aber fleißig weiter und erzeugt eine korrekte .hex-Datei. Diese lässt sich dann auch flashen. In einem Dateimanager kann man den laufenden Compiliervorgang beobachten obwohl AF schon längst eine Fehlermeldung ausgegeben hat.

    Der ExitCode 259 steht für "No more data availible".
    Meine Vermutung:
    AF wartet auf Daten vom Compiler und verliert ziemlich schnell die Geduld, weil irgendeine TimeOut-Variable im Programm zu knapp bemessen ist.
    Kann das sein???
    Analoges passiert beim Löschen überflüssiger Dateien.

    Gruß Ulli

    P.S.
    Hier ist noch einmal die vollständige Fehlermeldung:
    Code:
    Asuro Flash (Alias Eierlegendewollmilchsau)	 V1.7.10.99 (c) O.O. Müller 2009
    User has admin rights.
    Processor branding         Intel(R) Pentium(R) M processor 1300MHz,  OS WINXP
    Hello Administrator on 2723-2FG, have fun :)
    
    Selected flash driver is RS232 Programmer
    >Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=%AF_PRGDIR%\Compiler
    AF_PROJECT=Project1
    AF_SOURCE_FILES=
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=F:\Programme\Asuro\WinAVR
    AF_PRJDIR=F:\Programme\Asuro\WinAVR
    >Ready.
    >Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=F:\Programme\Asuro\WinAVR\Compiler
    AF_PROJECT=Project1
    AF_SOURCE_FILES=new.c wfl.c
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=F:\Programme\Asuro\WinAVR
    AF_PRJDIR=C:\test
    File new.c saved.
    File wfl.c saved.
    File wfl.h saved.
    >Default make_all.cmd file created.
    >Default makefile created.
    Make
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=attiny2313 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=wfl.lst -IF:\Programme\Asuro\WinAVR\include wfl.c \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > wfl.d; \
    	[ -s wfl.d ] || rm -f wfl.d
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=attiny2313 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IF:\Programme\Asuro\WinAVR\include new.c \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > new.d; \
    	[ -s new.d ] || rm -f new.d
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (WinAVR 20081205) 4.3.2
    Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    Size before:
    Project1.elf  :
    section           size   addr
    .text              424      0
    .debug_aranges      64      0
    .debug_pubnames    158      0
    .debug_info       1157      0
    .debug_abbrev      403      0
    .debug_line        859      0
    .debug_frame       224      0
    .debug_str         237      0
    .debug_loc         192      0
    Total             3718
    
    
    avr-gcc -c -mmcu=attiny2313 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IF:\Programme\Asuro\WinAVR\include new.c -o new.o
    
    Remote process time out elapsed!
    
    C:\test>F:\Programme\Asuro\WinAVR\Compiler\utils\bin\make.exe all 
    
    ExitCode 259
    >Ready.
    Starting extern flasher
    avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions
    
    Reading | ################################################## | 100% 0.00s
    
    avrdude.exe: Device signature = 0x1e910a
    avrdude.exe: erasing chip
    avrdude.exe: reading input file "F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex"
    avrdude.exe: input file F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex auto detected as Intel Hex
    avrdude.exe: writing flash (424 bytes):
    
    Writing | ################################################## | 100% 1.03s
    
    avrdude.exe: 424 bytes of flash written
    avrdude.exe: verifying flash memory against F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex:
    avrdude.exe: load data flash data from input file F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex:
    avrdude.exe: input file F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex auto detected as Intel Hex
    avrdude.exe: input file F:\Eigene Dateien\Eigene Programme\C++\Würfel\Würfel 1\Project1.hex contains 424 bytes
    avrdude.exe: readin
    Code:
    g on-chip flash data:
    
    Reading | ################################################## | 100% 0.98s
    
    avrdude.exe: verifying ...
    avrdude.exe: 424 bytes of flash verified
    
    avrdude.exe done.  Thank you.
    ExitCode 0

  10. #310
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi ukuchel,

    bzgl. deines letzten Posts: Bitte poste CpuSignatures.xml
    Dann kann ich mal schaun ob die Datei i.O. ist.

    bzgl. AF: Die Software benutzt einen Timeout von ca. 20sec, was eigentlich immer ausreichend sein sollte. Vielleicht ist da auch was anderes falsch gelaufen was zum Abbruch des Tasks führt.
    Wie lange dauert denn der Kompiliervorgang ca.?


    Gruss,

    O.

Seite 31 von 41 ErsteErste ... 212930313233 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen