- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Fliegende Roboter

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    macht doch nix mantis^^ hauptsache ist das jetzt alle wissen was du meinst^^ loooool

    MfG Einstein2312

    P.S.:
    weißt du schon was du als Gyro's benutzt?

  2. #42
    nö da bin ich mir noch nicht so ganz im klaren...
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    55
    Beiträge
    781
    Falls du dich doch noch dafür entscheidest: Gyros gibt's hier: http://www.sander-electronic.de/be00040.html

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    apfüüüh...welches smd gehäuse isn das? die sind ja wirklich kleiner als klein

    MfG Philipp

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    138
    als gyros hätte ich noch so was allerdings naja der sitzts der firma man müsste halt nach sehen wo die noch distub... haben oder wo mal die einzelnen chips her bekommt :

    http://www.parallax.com/detail.asp?product_id=28026
    als 3 achsen sensor

    http://www.parallax.com/detail.asp?product_id=28017
    als 2 achsen sensor

    kuckt einfach mal rein vielleicht is es ja was.

    mfg

  6. #46
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    87
    Hallo zusammen,
    ich habe gerade diesen Thread entdeckt. Nachdem hier auch schon auf mein Modell verwiesen wurde Gebe ich nun auch meinen Senf dazu
    Die Idee mit den selbst gebauten Sensor ( Kugel + Entfernungsmessung ) ist kreativ. Solche Ideen gab es hier schon öfter. Das es im Flugbetrieb funktioniert halte ich für sehr sehr sehr unwahrlscheinlich.
    Zur Bestimmung der Fluglage hatte ich schon des öfteren was geschrieben. Jedenfalls reicht es _nicht_ aus _nur_ Kreisel zu verwenden. Der Drift ist viel zu stark. Nach einiger Zeit ( sekundenbereich ) stimmt die Lage nicht mehr. Falls ihr es jedoch trotzdem hinbekommen solltet lasst es mich bitte wissen, denn dann bräuchte ich meinen rechenzeitintensiven Kalmanfilter nicht mehr sondern nur "ein paar rollende Kugeln"

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    55
    Beiträge
    781
    AVRboy: Das sind keine Gyros, sondern Beschleunigungsmesser (Accelerometer).

    DerMarkus: Stimmt, es ist beides nötig. Vielleicht reicht aber auch eine Kombination aus Gyros und GPS?

    MfG

  8. #48
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    87
    @dennis
    Über so eine Kombination könnte man nachdenken. Wobei die Genauigkeit hier auch wieder eine Rolle spielt. Man müsste es mal durchrechnen was für Auswirkungen ein delta in der Position auf die Lagewinkel hat.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Hagen
    Alter
    33
    Beiträge
    119
    Gibt es eigentlich schon empfangseinheiten für Gallileo?
    Das soll doch genauer sein oder nicht?

    MfG Philipp
    MfG Einstein2312 alias Philipp Karim. B.

  10. #50
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    87
    Öhm...ich denke nicht, es gibt ja nichtmal das System

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen