-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					rs232-?-Motor
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen! 
ich hab mal wieder eins der üblichen Anfängerprobleme   
 . 
Ich habe mich bis jetzt mit Visual Basic Programmierung rumgetrieben und möchte jetzt meinen ersten Schrittmotor per RS232 ansteuern. (Die Artikel zu Schrittmotor und RS232 hab ich mir schon durchgelesen, bin daraus aber leider noch nicht so richtig schlau geworden) 
Jetzt meine Frage:  
Weiß jemand wo ich ein Fertigmodul(Verstärker?) für den Teil zwischen RS232 und Motor herbekomme?
Danke schon im Vorraus für Antworten 
Gruß
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
wenn Du was haben möchtest, was nicht ganz fertig ist (kein Netzteil, kein Gehäuse, kein ...) dann gibt es  hier  Platinen, etc. und  hier  alle Unterlagen; alles mit SMOST = SchrittMOtorSTeuerung.
Hängt allerdings auch vom erforderlichen SchrittMotor-Strom ab.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hmmm.
alsoo
sowas in der art?
pollin
mußt nat. nicht bei pollin kaufen..
aber die anleitung +software (unter downloads) hat schonmal was 
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß
undTschüß  \

/
~Jürgen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also für Geld kann man so ziemlich alles kaufen. Aber ich verstehe nicht so ganz den Nutzen von der ganzen Geschichte. Liegt das Ziel darin einen MIkrocontroller einzusetzen, um damit einen Schrittmotor anzusteuern -- oder gilt es nur den Schrittmotor drehen zu lassen und ein bißchen mit VB zu spielen?
Ein Mischung aus allem bietet:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=13
Aber irgendwie sollte man wissen, was man eigentlich machen will.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo und danke für eure Antworten!
ich Suche genau so etwas wie hier, bloß möglichst als Fertigmodul:
http://www.shop.robotikhardware.de/....products_id=13 
De Motor fehlt allerding auch noch, da ich noch nicht genau weiß wie ich welchen Schrittmotor ansteuern kann. (Ihr seht, ich bin echt noch sehr unerfahren 
 )
Das ganze soll nicht nur eine VB Spielerei bleiben. Ich will ein automatisches Gitarrenstimmgerät bauen! Es funktioniert so:
Der Ton wird per Mikrofon von der Saite abgenommen und in den Computer eingespeist. Daraufhin wird per Fast-Fourier-Analyse die Frequenz des Grundtons ermittelt, mit der vom Benutzer angegebenen Soll-Frequenz verglichen und  daraus der Winkel berechnet, um den der Wirbel der Saite gedreht werden muss, damit Ist- und Soll-Frequenz übereistimmen. Diese Information soll per RS232 (mit VB.Net angesteuert) an einen Motor (mind. Drehmoment = 0,6Nm) weitergegeben werden.
Da ich mich aber mit Schrittmotoren noch nie beschäftigt habe, ist es etwas schwer für mich alles sofort perfekt zu überblicken und die richtigen Sachen zu finden (weshalb ich euch ja auch frage).
Wisst ihr wo man solche fertigmodule herbekommen kann?
Gruß
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Zum Gitarrenstimmen:
Kleine Idee:
Die kleinen einfachen Stimmhilfen kennst du ja sicher.
Kästchen mit Schalter,3 LED's und eingebautem Micro.
Kästchen da anbringen wo aksutisch was zu höhren ist und einschalten.
Die LED's zeigen ganz simpel "zu hoch" "zu niedrig" und "Korrekt" an.
Je nach Ausführung nur für A oder auch mehr.
Das läst sich doch prima ausnutzen in dem man einen kleinen Getriebemotor auf die Schnecke vom Wirbel setzt der dann einfach nach den Signalen stimmt.
Da kommt man dann ohne große Rechnerei hin.
PS:
Ich bin Musikalisch sogut wie ungebildet.
Also nur ne Idee.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Deine Variante klingt auch recht interessant. 
Hab aber keine Ahnung wie das funktionieren soll! Da weißt du warscheinlich mehr als ich !
Außerdem hab ich schon alles zusammengebastelt außer dem so viel erwähnten, heiligen Schrittmotor und dessen Ansteuerung.
Hast du da vielleicht ne Ahnung wo ich oben genannte Sachen herbekommen könnte?
Gruß
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also so aus dem Stehgreif kann ich auch kein fix und fertig kaufbares RS232 Stepperinterface aus dem Arm Schütteln.
Ich baue mir meine Sachen oft selbst und schneide sie mir auf die jeweiligen Anforderungen zu.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schade, so weit bin ich leider noch nicht, dass ich mir die Sachen so, wie ich sie brauche zusammenbasteln kann.
Aber was noch nicht ist, kann ja zum Glück noch werden.
Heißt das Ding eigentlich mit richtigem Namen Stepperinterface oder ist das nur so'n Spitzname?
Gruß
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Also das gibt es viele Namen im Umlauf.
Die gängigsten sind vieleicht :
Schrittmotor interface
Schrittschaltmotor interface
Stepper interface
Das ganze wahlweise mit Bindestrich oder auch mal zusammengeschrieben.
Die meisten preisgünstigen sind für den Parallelport.
Die USB-Revolution ist hier leider noch nicht angekommen was wohl mehr daran liegt das man eine Serielle sehr schnell und fast ohne Mühe auf USB umrüsten kann (zb ftdi232) was bei Parallel mit Arbeit und neudesign verbunden ist.
So als ganz schnellen Workaround würde ich mir ein Paralleles Stepper-Interface schnappen und mit einigen Schieberegistern an die Serielle stöpseln.
Den Code muß man dabei eh selber schreiben aber das hast du ja eh schon eingeplant.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen