- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 30 von 44 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 433

Thema: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren

  1. #291
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Anzeige

    Powerstation Test
    Houston, wir haben ein Problem

    Hi marvin,

    danke für dein Angebot, von dem ich auch gleich Gebrauch mache. Ich hab die Werte mal beim Chip eingetragen die Anzeige sieht trotzdem so aus. Und mein Rechner geht dabei ganz schön in die Knie!
    Achso: auf die ESC Taste reagiert der PC auch nicht. Das Programm würde ewig weiterlaufen.

    PS: ICQ hab ich schon mal gehört, aber noch nicht nie gebraucht *grins*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hardcopy.jpg  

  2. #292
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    super, da läuft ja schon was
    jetzt musst du das Terminal noch einstellen:
    Terminalfenster:
    Terminal
    Setting
    Emulation
    DEC VT52

    es gehen aber auch noch ein paar andere von den Emulationen.

    Dann könnte es sein das du eine formatierte Ausgabe hast.

    Was Du nicht weist: PickNick zeigt da mal was ne Harke ist.
    Eine nichtdurchlaufende Anzeige in einem Consolefenster.
    Was für Dich normal aussieht ist eigendlich recht tricky.

    Nu denn

    Hau rein

    und icq ist nix zum essen

  3. #293
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Okay, die Quadrate sind weg. Kann man das auch noch schöner formatieren? So das nach jeder Ausgabe ein Zeilenumbruch kommt? Und wie kann ich das Ergebnisin eine Datei schreiben? Oder nehm ich da das Log-File?

    Grüssle
    Jürgen

  4. #294
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    im Moment benutzt du ja das Terminal von Bascom.
    Da kannst Du
    open Log
    anwählen und bekommst den Dateidialog.
    Als mächtige Alternative hast Du aber in Windows das Hyperterminal.
    Das müsste so bei Zubehör
    Kommunikation zu finden sein.
    Das ist ebenfalls ein Terminal was noch mehr Optionen hat.
    Ansonsten experimentiere mit den Emulationen.
    Ich habe hier eine prima anzeige mit DEC VT52
    9600Baud
    Parity non
    Datenbits 8
    Stopbits 1
    Handshake none
    kein RTS

    Netter Gruß

    Ps. schick mal nen Screenshot
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  5. #295
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    sieht jetzt so aus. Das Problem ist, das ich nicht so schnell erkennen kann, ob sich die Werte von Port 0 ändern. Da hängt ja der Sensor dran. Sehen möchte ich gerne, ob da was passiert, wenn ich die Entfernung eines weissen Papiers vom Sensor ändere.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hardcopy2.jpg  

  6. #296
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Im Moment kann ich nur mit der Emulation BBS ANSI so einen ähnlichen Fehler reproduzieren.
    Ich versuch noch weiter.
    zwischenzeitlich fummel mal ein bisschen mit dem Hyperterminal rum, das nehme ich ganz gerne.
    Dazu muss aber das Bascom Terminal aus sein, damit die serielle Schnittstelle wieder frei ist

    Netter Gruß

  7. #297
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Ist der Port 0 überhaupt dabei? fängt ja bei 2 an un geht bis 9. Entspricht der Port 2 dem Port 0 in diesem Fall?
    Im Programm wird die Variable jedenfalls mit +2 gestartet.

    Grüssle
    Jürgen

  8. #298
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Also ich kann mir nicht helfen, das sieht aus als wäre bei Emulation "NONE" angewählt. dann sieht es genau so bei mir aus.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  9. #299
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Ahhh, das sieht schon "menschlicher" aus. Sehr angenehm!

    Wie kommen denn die wechselnde Werte zustande? Müssten die eigentlich nicht konstant sein?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hardcopy3.jpg  

  10. #300
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Na wunderbar.
    Du machst Dich

    Die Port Enden sind kurze Leiterbahnen, die wie kleine Antennen in der Gegend rumhängen und alles aufschnappen was da geflogen kommt, wenn Du einen Sensor anschließt stellen sich sofort stabile und geregelte Verhältnisse ein.
    Wenn man seeeehr gewissenhaft ist legt man die Eingänge mit einem Widerstand auf Masse dann hören sie auch auf zu zappeln. Das wäre in der Elektrosmog verseuchten Umgebung eines Motorrades gar nicht mal so verkehrt. Im Wohnzimmer ist es aber lässlich.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

Seite 30 von 44 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test