- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 22 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 218

Thema: .:Shadow Projekt:.

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die sind von Mädler, bisher hab ich die aber noch gar nicht bekommen sondern nur aus dem Katalog raus gesucht. Sprich erst wenn mein Konto mal bischen mehr drauf hat, kann ich mit dem richtigen bauen anfangen.

    Aber für alle ich hab die CAD zeichnungen fertig:

    Bild hier  


    Bild hier  



    Die Übrigen wie immer auf meiner Webseite.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Wie wärs mit einer Positionsfehlerkorrektur, wie hier beschrieben:

    http://www-personal.umich.edu/~johannb/OmniMate.htm (bzw. im genannten Paper)

    Gruß Sigo

  3. #23
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @sigo was meinst du damit? ist ein nettes Projekt aber ich versteh nicht ganz, was es mit meinem Shadow zu tun hat.

    Ich meine man sieht bereits wie das Gelenk in der Mitte gebaut ist.
    Was ich später drauf programmiere oder mit was für Elektronik der ausgestattet wird verrat ich wenn das Ding fährt.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043

    Re: .:Shadow Projekt:.

    Hi Hanno,
    nette Sachen die ich da sehe ... im ganzen regelrecht interessant.

    Ich kenne das Prinzip von Radladern (kleine Bagger) ... die Lenken aber mit Hydr. am Knickgelenk
    Wenn ich das richtig verstehe lenkt deine Konstruktion mit den Ketten bis 50°.

    Wie lang wird das Fahrwerk?

    Schöne Grüße

  5. #25
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo UlrichC

    Danke schon mal, das Fahrwerk hat von Spitze bis Spitze ungefähr 508mm

    Die Lenkung ist im Moment, wie du schon erkannt hast, nur über die Ketten möglich, wenn es da Probleme gibt dann muss ich wohl noch einen Servo an der Achse installieren, lieber wäre es mir aber ohne.

    Achja eine Laufkette hat 60mm und zwischen der vorderen und hinteren Kette sind 390mm

    Breite sind 238mm mit Ketten.

    Frage an alle, welche Abstände wären den Optimal? Also eher breit und weniger lang oder eher lang und weniger breit oder beides möglichst gleich? Noch hab ich ein bischen Möglichkeiten bei der Konstruktion.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    @sigo was meinst du damit? ist ein nettes Projekt aber ich versteh nicht ganz, was es mit meinem Shadow zu tun hat.

    Ich meine man sieht bereits wie das Gelenk in der Mitte gebaut ist.
    Was ich später drauf programmiere oder mit was für Elektronik der ausgestattet wird verrat ich wenn das Ding fährt.

    Das Gelenk (mit Drehsensor?) habe ich gesehen.
    Aber im Projekt unter dem Link, waren die beiden Fahrzeugteile zusätzlich noch über eine (kurze) Linearachse verschiebbar.
    Dadurch kann man Schlupffehler und andere Fehler z.B. durch unterschiedliche Raddurchmesser etc.. im Wesentlichen eliminieren.
    (Details siehe "Paper48" in dem Link.

    Ich kam nur drauf, weil du ja das Gelenk und die beiden Fahrzeugteile im Prinzip schon hättest und mich dein Fahrzeug daran erinnert hatte.

    Gruß Sigo

    PS: ich bewundere immer wieder deine professionellen Konstruktionszeichnungen und die Ergebnisse

  7. #27
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Achso jetzt versteh ich was du meinst Sigo, aber ganz im ernst ich hatte mir so eine Konstruktion auch mal überlegt wie in dem Paper nur braucht ich dann noch mehr Kugellager. Da die leider nicht billig sind werd ich wohl bei bei der jetzigen bleiben.

    Danke übrigens für das Lob, aber jetzt mus sich dann optimieren anfangen, ich werd euch also so schnell keine Bilder vom fertigen Bot präsentieren können ;-(

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2005
    Ort
    Schotten
    Alter
    36
    Beiträge
    21
    Hey, das ist mal ein richtiger Kracher, dein projekt!
    Diese Zahnriemen von Mädler hab ich mir auch schonmal genauer angeschaut, wobei mir dann aufgefallen ist, dass die (glaube ich) so eine komische Verbindungsklemme aus Aluminium brauchen.
    So wie das jetzt aber bei dir aussieht geht das aber auch ohne diese Klemme.
    Könntest du vllt mal eine Stückliste mit den Teilen (art. nr. + Preis) die du verwendet hast/ verwenden willst online stellen?

    Gruß tobi

  9. #29
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Musst du mal genau den Katalog von Mädler anschauen, da gibt es auch fertige Zahnriemen mit fixer Länge (Seite 113). Mit dem Berechnungstool auf der CD von Mädler kann man sich dann auch recht fix die passenden Teile raussuchen und ein bischen rumspielen mit Achsabständen, Raddurchmessern etc.

    Die Preise stehen auf der Preisliste, keine Lust das jetzt alles rauszusuchen. Zuminderst nicht solange ich nicht fertig bin . Dann geb ich gerne Tipps.

    Achja wenn du nicht über Katalog und CD verfügst, die kann man sich kostenlos zuschicken lassen. Da sind die echt sehr nett. Dauert auch nur ne Woche oder so.

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2005
    Ort
    Schotten
    Alter
    36
    Beiträge
    21
    Ohh
    den Katalog kannte ich noch nicht...
    Na gut, dann werde ich mir den mal besorgen!
    Vielen Dank!

Seite 3 von 22 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress