Zitat Zitat von Furtion
HI,

???. Heißt das das geht oder das geht nicht.
Und was ist denn die beste Lösung
- 3 86 i/o Avr`s
-Schiebregister
-oder dieses 9*3*9
Es geht.
Allerdings ist der Aufwand davon abhängig was die 81 RGB LED's können sollen.

Gedimmter Betrieb (fast freie Farbwahl der einzelnen LED's):
Bei einer recht weichen 8 Bit Rastung wirst du um mehrere Controller nicht herumkommen, wenn das Bild am Ende nicht flackern soll.
Bei einer wesentlich gröberen Rastung von 6 Bit ist es vielleicht möglich das ganze im Multiplex Betrieb laufen zu lassen.

ungedimmter Betrieb
Einsatz von Schieberegistern / Portexpandern


Um auf den Anfang des Treads zurückzukommen:

Zitat Zitat von Furtion
Meine Frage wäre jetzt wie ist das am einfachsten Soft- und Hardware technisch zu realieseiren?
Der am wenigsten aufwändige Weg dürfte ein Netzwerk aus mehreren Microcontrollern sein.

Die Gründe die dafür sprechen:
  1. Kein riesiges absolut undurchsichtiges Layout, sondern ein kleines und durchschaubares welches für jeweils 8 LED's zuständg ist und daher mehrfach genutzt wird.
  2. man braucht sich nicht mit den Feinheiten und Fallstricken des Multiplexings zu beschäftigen (sowohl von der Hard- als auch der Softwareseite)
  3. Man hat ein modulares und vor allem erweiterbares System.


@ vajk:
Dein Angebot ist sicherlich lobenswert, wenn er aber Spass an der Sache hat und etwas lernen möchte, wird er es sicherlich ausschlagen. Zumal ihn diese Leistung sicherlich nicht wirklich günstig kommt.


@ ogni42:
Nur, sind mir bei den 20 MHz Typen keine bekannt, welche ähnlich viele IO Ports wie ein Mega 16 oder gar 64 haben

So, ich hoffe zumindest etwas geholfen zu haben.

Grüße,
da Hanni.