Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten!
Ich bin auch für "Kompaktizität". Evtl mach ich es so, dass
der PC Extern bleibt.
Dann ist die CNC quasi anzuschließen wie ein Drucker.
19" Rack darunter ist ne super Idee! mal sehen wie das Platztechnisch hinhaut!
Du meinst dass alles an der Blatte hängen soll, auf welcher später das WerkstückBei der zuletzt gezeichneten Konstruktion würde ich die Führungen u.U. unter die Platte hängen. Zur Vorstellung: Wenn du rein hypothetisch da mal einen 20mm Bohrer in die Spindel spannst damit das Portal nicht hochdrücken kann. Und die Platten sind schonmal planparallel - da ist dann weitgehend egal wie windschief der Rahmen ist.
bearbeitet wird?
Wegen der Linearführung:
Also die Preise von THK sind sehr erschreckend. Ich will für die Anlage mal als Anhaltspunkt 2-3k€ ausgeben.
Sind die Linearführungen von ISEL in ordnung, oder soll ich zumindest für die X-Achse die von THK nehmen?
Wegen der Kühlflüssigkeit:
Ich würde an der Arbeitsplatte einen mind. 20mm hohen Rand
"verschraubkleben" und 5mm von aussen her einen kleinen Kanal runsherum einarbeiten lassen. Irgendwo ist dann ein loch
mit einen 1/4" Schlauchanschluss auf der unterseite, inder das Kühlmittel dann wieder zurück in den Tank läuft.
Gepompt wird es mit einer 12V scheibenwischerpumpe...
So sieht zumindest die planung aus.
Zur Absaugung
Vielleicht kennt ihr diese Handstaubsauger.
Nicht die Lahmen batteriebetriebenen, sondern so für die steckdose.
Da gibds einen der hat 1000W. Den werde ich umbauen und auch integrieren. Damit man den Staub dann aus einer Schublade rausholen kann. Der Saugschlauch wird dann mit nem 20-25mm schlauch zum
"Tatort" geführt.
Lesezeichen