- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: 3 ports binär auslesen?

  1. #21
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    E-Bike
    ..stündchen..
    So isses nicht fair, ich muß ja mit sowas meine Frau und zwei verfressene Katzen ernähren
    ..B AND 7..
    neinein, "7" ist ein byte, bei dem die unteren 3 Bit gesetzt sind, also &B00000111
    ..Multiplexer..
    Da hast du dann natürlich recht, getadc() gehört dann jeweils dorthin, wo du es gehabt hast
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    Bad Krozingen
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    Na...is ja nicht schlimm, dein programm geht deshalb nicht weniger gut, hab also großartig nix gemerkt und bis man effektiv nach dem umschalten zum poti greift wirds wohl mehrmals durchgelaufen sein

    So isses nicht fair, ich muß ja mit sowas meine Frau und zwei verfressene Katzen ernähren
    Also bist du Programmierer...auch nicht schlecht Dann weiss ich ja an wen ich mich richten muss wenn ich demnächst an meinen Eigenbaufahrtregler gehe

    neinein, "7" ist ein byte, bei dem die unteren 3 Bit gesetzt sind, also &B00000111
    Ok, wie würde das dann bei nem word aussehen bzw. wenn b ein word wäre oder so? Habs immer noch net ganz kapiert

    Achja..und da wäre noch: On Result Gosub links, rechts

    Auf welchen wert schaut dabei on, auf einen high oder lowzustand? und das erste label ist dann das welches er bei dem zustand anspringt? und dann halt praktisch else zweites label?

    Gruss Stefan

  3. #23
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Sicher, getadc brauch ein paar zerquetschte Millisekunden, da kannst du nicht viel drehen am Poti.

    Word: Da ist Bascom schlau und denkt mit. Das resultat bestimmt immer das Format der anderen argumente. z.B
    dim b as word
    b = b and 7
    --> B = B and &B0000000000000111

    ON ist ja eigentlich :
    ON Result gosub result_is_0, gosub result_is_1,..... gosub result_is_xx
    bei dir kommt halt nur 0 und 1 vor
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test