- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Wie präzise kann man einen Getriebemotor steuern?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    110
    Zitat Zitat von Hessibaby
    Ein eingängiges Schneckenradgetriebe ist selbstsperrend , der einzige Versatz entsteht durch das Gieren (Verschieben) der Motorwelle im Lager.
    Bedeutet das ich könnte den Motor nur sagen wir mal links rum drehen aber nicht zurück rechtsherum???
    Wäre nämlich dann schlecht.
    Oder gibts auch "zweigängige" Schnecken die sich selbstsperren???

    und
    @ Hessibaby: Du meinst man kann so ein Bein also mit 1 Motor bewegen???
    Wäre mal ne coole Idee - hab bisher gedacht man bräuchte 3 +...
    Müsste ich auch mal überlegen

    Danke, Simon


    -------------
    Bitte mal kurz drüber gucken und sagen ob diese Rechnung grundlegend stimmt:



    Ich möchte gerne das benötigte Drehmoment der beiden Motoren ausrechnen, das müsste doch so gehen - oder?

    Motor 1:
    Fg = m * g
    Fg = 0,8 kg * 9,81 m/s²
    Fg = 7,848 N

    M = F * r
    M = 7,848 N * 200 mm (weil er ja beide Beine bewegen soll)
    M = 1,5696 Nm !??!


    Motor 2:
    Fg = m * g
    Fg = 0,4 kg * 9,81 m/s²
    Fg = 3,924 N

    M = F * r
    M = 3,924 N* 100 mm
    M = 0,3924 Nm !??!

    Bye
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken skizze.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test