- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Wie am besten 11Stck 7-Segmentanzeigen mit µC ansteuern??

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ja 11x4094 für je 22 cent und 11xULN2803 für je 32 cent.
    Macht zusammen 5.94 €

    Beim gleichen Händler kam der Max7219 auf 5.99€ also 2x dann 12.98€

    Das rechnet sich schon ganz gut.
    Gruß
    Ratber

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Sooo schlimm ist die Programmierung nun auch wieder nicht. Ein paar Zeilen GCC-Code (wie in dem Link oben) und bei Bascom gibt's bestimmt SPI-Routinen.

    74HCT595 (und andere HCT) können direkt LEDs treiben, so daß extra Treiberbausteine evtl. gespart werden können.

    Alternative Verdrahtung könnte sein, daß du ein 2:1 Multiplex über dieses Protokoll legst. Mit dem 8. Bit, das noch frei ist, falls du den Dezimalpunkt nicht verwendest, kannst du jeweils zwischen 2 Displays wählen. Dann braucht's aber noch Kleinkram (Transistoren, Widerstände oder einen ULN, um die Anoden/Kathoden zu treiben). Schnell genug dazu bist du mit der seriellen Ausgabe allemal, du brauchst weniger ICs und Vorwiderstände.

    Mit dem Multiplex bräuchtest du 6 Schieberegister, 1 Treiber (ULN2803) und Displays mit gemeinsamer Kathode sowie 6*7 = 42 Vorwiderstände für die LEDs.
    Disclaimer: none. Sue me.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress