ich wollte das hier :
als basis für eine Fahrregelung benutzen....Code:'Schrittmotor-Interface für die C-Control '-----Unipolare-Ansteuerung------ '------Für AEG SO26/48------------ 'Treiber IC: L298N ' an jedem Output 1 Diode (Bo580) 'Phasenbelegung am IC: 'Out1 -->-Phase 3 'Out2 -->-Phase 4 'Out3 -->-Phase 1 'Out4 -->-Phase 2 'Definition der Schrittmotor-Ansteuerung des Fahrwerkes Define MotA1 Port[2] 'Motor A - Phase 1 Define MotA2 Port[4] 'Motor A - Phase 2 Define MotA3 Port[1] 'Motor A - Phase 3 Define MotA4 Port[3] 'Motor A - Phase 4 Define MotB1 Port[5] 'Motor A - Phase 1 Define MotB2 Port[6] 'Motor A - Phase 2 Define MotB3 Port[7] 'Motor A - Phase 3 Define MotB4 Port[8] 'Motor A - Phase 4 'Deffinition der Variablen für die Schrittmotor-Ansteuerung Define VarMF 1 'Motor Frequenze #Main 'Hauptprogramm Schleife1 Goto Main #Schleife1 'Motor A und B Vorwärts MotA1 = OFF MotA2 = ON MotA3 = OFF MotA4 = OFF MotB1 = OFF MotB2 = ON MotB3 = OFF MotB4 = OFF Pause VarMF MotA1 = ON MotA2 = OFF MotA3 = OFF MotA4 = OFF MotB1 = ON MotB2 = OFF MotB3 = OFF MotB4 = OFF Pause VarMF MotA1 = OFF MotA2 = OFF MotA3 = OFF MotA4 = ON MotB1 = OFF MotB2 = OFF MotB3 = OFF MotB4 = ON Pause VarMF MotA1 = OFF MotA2 = OFF MotA3 = ON MotA4 = OFF MotB1 = OFF MotB2 = OFF MotB3 = ON MotB4 = OFF Pause VarMF GoTo Schleife1 #Schleife2 'Schleife 1 Invertieren -- Rückwärts GoTo Schleife2 #Schleife3 'Motor A Vorwärts Motor B Rückwärts Goto Schleife3 #Schleife4 'Schleife 3 Invertieren -- Motor A Rückwärts Motor B Vorwäts Goto Schleife4 #Schleife5 'Motor A Vorwärts Motor B STOP Goto Schleife5 #Schleife6 'Schleife 5 Invertieren -- Motor B Vorwärts Motor A Stop Goto Schleife6 #Schleife7 'Motor A Rückwärts Motor B Stop Goto Schleife7 #Schleife8 'Schleife 7 Invertieren -- Motor B Rückwärts Motor A Stop Goto Schleife8
so jetzt mein problem.. ich kenn mich kein bischen mit der c control aus... das was ihr da seht is alles was ich kann...
ich wollte es so machen das ich das hier :
in eine art von dem hier packe....Code:#Schleife1 'Motor A und B Vorwärts MotA1 = OFF MotA2 = ON MotA3 = OFF MotA4 = OFF MotB1 = OFF MotB2 = ON MotB3 = OFF MotB4 = OFF Pause VarMF MotA1 = ON MotA2 = OFF MotA3 = OFF MotA4 = OFF MotB1 = ON MotB2 = OFF MotB3 = OFF MotB4 = OFF Pause VarMF MotA1 = OFF MotA2 = OFF MotA3 = OFF MotA4 = ON MotB1 = OFF MotB2 = OFF MotB3 = OFF MotB4 = ON Pause VarMF MotA1 = OFF MotA2 = OFF MotA3 = ON MotA4 = OFF MotB1 = OFF MotB2 = OFF MotB3 = ON MotB4 = OFF Pause VarMF GoTo Schleife1
und dann abrufen kann. so spar ich ja speicherplatz..Code:Table TabStepMode 'Halbschritt-Modus (A-AB-B-BC-C-CD-D-AD) &B0001 &B0011 &B0010 &B0110 &B0100 &B1100 &B1000 &B1001 'Vollschritt-Modus (A-A-B-B-C-C-D-D) '&B0001 &B0001 &B0010 &B0010 &B0100 &B0100 &B1000 &B1000 TabEnd
wie man dann sieht im prob wollt ich cih dann ab und zu eine schleife invertieren so das die motoren gegeneinander laufen können..
d.h.
jeder motor bekommt für jeweils 1 richtung 1 tabelle
das ergebniss:
4 tabellen
2 befehle die den motor zum festhalten bringen.
ich hab das im 2ten code von ner seite kopiert.. mit dem prog laufen meine motoren auch aber der eine hat weniger drehmoment.. wenn ich mein prog neh m (code1) haben beide einen sehr hohen Drehmoment und eine sehr flüssige übergangspahse von spule zur spule.. das ist beim code 2 nicht so da ruckelt der eine motor.....
wie wandel ich das jetzt so um?
und wie öffne ich so eine tabelle das der motor auch das macht was er soll...
wichtig ist das ich motor a umgepolt habe so das er wie in der schleife die gleiche richtung fährt wie motor b! das ist also per software gelöst!
bei dem 2ten code bringt selbst pahsen vertauschen niX! hab alle 16 steckmöglichkeiten ausprobiert...
also so wie der 1ste code ist soller nachher sehr kurz sein damit ich speicherplatz spare..
wie krig ich das hin?
wäre super von euch wenn ihr mir bischen helft!
wenn ihr n beispiel habt wie ich sowas umsetze und definiere und so dann stellt das bitte hier rein....
ei prog mit dem ich zeilen invertieren kann.. gibt es sowas oder muss ich das alles tippen?
vielen vielen dank







Zitieren

Lesezeichen