- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: _Leistungsverzweigung in Planetengetrieben

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    41
    Beiträge
    311
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Da der Link bei mir ins absolute Nichts geführt hat tu ich's mal kurz herleiteln (geschweifte Klammern = Einheit der Größe davor:
    P{W}=2[pi]n{1/s}M=2[pi]/60*n{1/min}M
    P{kW}=2[pi]/(1000*60)*n{1/min}M=nM/9550

    det war's scho.
    Die Rechnung stimmt dann freilich auch.
    Grüß
    NRicola
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.12.2003
    Ort
    Aachen
    Alter
    46
    Beiträge
    19

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    wenn net fragt mich habe die formeln Bücher alle hier liegen und bin auch kfz-mechatroniker-azubi


    gruß
    patrick

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Der Link ist in Ordnung - Die Klammer nach .htm ist der Fehler !
    Zitat Zitat von Crashmichl
    (wer mehr über diese Formel wissen will => http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...ungsformel.htm)
    http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...ungsformel.htm

    Ich habe den Originalpost auch korrigiert, Manf
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests