[schild=18 fontcolor=FF0000 shadowcolor=000000 shieldshadow=1]Also, aufgepasst![/schild]

Ich hab nochmal alles genauer dokumentiert (auch wenn ich euch damit langsam auf die ..... (Big Brother PicNick was here) gehe). Also mal von vorn:

Ich habe dieses LCD

Bild hier  

schon mal korrekt mit Spannung versorgt. Sieht man ja. Der Kontrast stimmt, die beiden jeweils oberen Zeilen (Das LCD hat für je 2 Zeilen 1 Controller) zeigen Blöcke an, die unteren nicht. Das gehört so.

Hier sieht man, wie die Anschlüsse belegt sind

Bild hier  

(vergleiche Datenblatt des Displays) Das bunte ist das Datenkabel, das schwarz/weiße das Versorgungs-und Kontrastkabel. Die Belegung des bunten ist wie folgt:

  • Pin 4, RS: Braun
    Pin 6, EN: Rot
    Pin 11, DB4: Orange
    Pin 12, DB5: Gelb
    Pin 13, DB6: Grün
    Pin 14, DB7: Blau


Das Datenkabel ist an eine Steckerleiste gelötet (Alle Lötstellen sind geprüft) und ins Steckbrett an Port C gesteckt:

Bild hier  

Der Quellcode sieht wie folgt aus:

Code:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 1000000
$baud = 9600
Config Portc = Output
Config Portd = Output
Config Portb = Output

Config Com1 = Dummy , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 1

Config Lcd = 20 * 4
Config Lcdpin = Pin , E = Portc.1 , Rs = Portc.0 , Db7 = Portc.5 , Db6 = Portc.4 , Db5 = Portc.3 , Db4 = Portc.2
Config Lcdmode = Port                                       ' LCDmode = Pin wurde auch mit negativem Resultat getestet
Config Lcdbus = 4
Initlcd
Wait 1
Cls

Lcd "hello world"
BasCom-Version 1.11.7.7

Die Grundlegenden Programmeinstellungen stimmen, ebenso die PonyProg-Einstellungen. Das sehe ich daran, dass wenn ich etwas über die serielle Schnittstelle an den Rechner schicke dies auch korrekt ankommt.

Aber ums komplett zu machen hier noch die Fusebits (PonyProg 2.05 Beta)

Bild hier  

Der interne Oszillator wird benutzt. Den Externen hab ich auch gar nicht angeschlossen.

Fazit: Der AVR läuft korrekt, sichtbar an der RS232-Kommunikation. Das LCD ist korrekt versorgt, sichtbar an den Balken und dem Kontrast. Der Goblin ist total genervt und dreht bald durch.

[schild=16 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]HILFEEEEE!!![/schild]