- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 173

Thema: Ambilight - aus RGB Signal

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    44
    Beiträge
    673
    Anzeige

    E-Bike
    Rubi hat Recht.

    Der Zeilenschreiber eines Fernsehers, braucht ein hohe Frequenz um mit RGB n Bild dazustellen.
    Diese Impulse reichen nicht aus bzw. sind zu kurz, um deine LED hell leuchten zu lassen.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    @ walddax: kondensator?
    @ rubi: ja, du wirst recht haben. welche widerstände meinst du? die vor der led? die war teuer!

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Goblin
    welche widerstände meinst du? die vor der led?
    Ja genau die.

    Zitat Zitat von Goblin
    die war teuer!
    No pain, no gain

    Kannst es auch mit einem weniger radikalem sondern eher konservativem Vorgehen versuchen:
    Probier es einmal mit einem 1/2 so großen, dann mit einem 1/10 und dann mit einem Stück Draht.



    LG
    Rubi

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    44
    Beiträge
    673
    Ich würde mal versuchen, noch nen Transistor davor zu schalten, Darlingtonschaltung.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    [ot] wie kann man bitte auf so nem ding liegen und fernsehn?

    Bild hier  

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Das macht schon was her finde ich (nicht die Liege ) Was wird denn jetzt unternommen, um die Farben dem Bild anzupassen, bzw das die Seiten unterschieden werden?
    Bei einer Zeilenfrequenz von fast 16kHz lässt sich doch bestimmt was mit nem AVR machen

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Den AD-Wandler müsste man aber weit ausserhalb der Spezifikation betreiben...
    Im Prinzip ist das natürlich kein Problem, das Rauschen wird halt stärker so daß man am Ende vielleicht nurnoch 8 Bit Auflösung übrig hat


    Aber bei diesem Projekt ist die Auflösung ja nicht so wichtig, da eh über einen sehr großen Bereich gemittelt werden muss
    (ich würde allerdings nur das linke und rechte Drittel des Bildes nehmen)
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Oder man plaziert so kleine Farbsensoren an den Rand des Fernsehers.
    Das wäre das einfachste und würde wahrscheinlich ähnliche Ergebnisse wie das Original bringen.

    http://www.micromaus.de/
    Farbsensoren
    TCS230 RGB-Sensorchip - Art.-Nr. 00265

    LG
    Rubi

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Dann muss man aber mehrere Sensoren nehmen und ganz ehrlich. Würdest du das so machen? Mir persönlich würde das nicht gefallen.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Marco78
    Dann muss man aber mehrere Sensoren nehmen und ganz ehrlich. Würdest du das so machen? Mir persönlich würde das nicht gefallen.
    Na ja, wenn ich die Senosren so plazieren könnte das man sie nicht bemerkt, was spricht dagegen?

    LG
    Rubi

Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress