Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Fabian & alle:
Ich habe mir mal über Steckerbelegungen für zwei Wannenstecker auf der neuen Platine Gedanken gemacht. Damit soll die Verbindung zu ADC- und I/O-Ports der µC-Platinen (M32, M128 und M256) hergestellt werden (also für alles, was NICHT I2C heißt!).
Das sind dann 2 10-polige Stecker, die wir auf die Hinterkante setzen müßten.
Einer (ADC) für die ADC-Portpins (Linienfolger ...) und einer (I/O) für sonstige (digitale) I/O-Portpins.
Die beiden Stecker können so genutzt werden, dass ...
... der ADC-Stecker mit den beiden ADC-Steckern auf der M32 und M128 und mit dem ADC_IO2/CMP-Stecker der M256 1:1 verbunden werden kann und ...
... der I/O-Stecker mit den I/O-Port-Steckern auf der M32 und M128 und mit einem beliebigen (!!) Stecker IO_PWM/T0/T1, IO_PWM/T2/T3, UART_SPI1/T5 oder UART_SPI2/T4 verbunden werden kann.
Dabei sind 5 ADC- und 7 sonstige I/O-Portpins von JEDER der 3 Platinen (M32, M128, M256) auf der neuen Platine nutzbar. Das müßte für unsere Zwecke eigentlich reichen und ist für die Besitzer von jeder der 3 µC-Platinen attraktiv (also nicht nur für M256-Besitzer!).
Vielleicht hilft es dir ..., vielleicht bist du aber auch schon weiter, dann nichts für ungut!
Tabelle im Anhang!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So,
nun mal das (vielleicht) fast fertige Platinchen:
Gesamt:
Anhang 23784
der Bottom Layer:
Anhang 23785
der Top Layer:
Anhang 23786
Soll ich auch die Schemata hochladen?
Zur Platine (bzw eigentlich den 5 Platinen) : Links (hochkant) die Bumperplatine für zwei Sharp GP2Dxx und zwei Taster. Tasterdruck wird auch mit LED angezeigt. Ich überlege, statt den zwei Sharps auch 2 SRF02 verwendbar zu machen. Dann kann man die zwei Analogen Datenleitungen der Sharps als I2C nehmen!
Im oberen Streifen sind links die Bumperplatine, die man dann einfach vorne auf die Hauptplatine stecken kann. Daneben ist eine CNY-Platine mit 3 oder (mit Jumper) 5 CNY70, schaltbar mit einem Transistor. Eine LED, die anzeigt, ob sie an sind, kommt noch.
Im Ausschnitt der Hauptplatine ist der USB-Host, mit eigener 3,3V Versorgung (holt er sich aus den 5V vom USB ODER dem 6-Pin-Prog-Stecker) und Pinherausführungen für 8x GPIs, 8x GPOs und 2x 5V sowie 2x GND und 2x 3,3V.
Ob wir das Ding behalten, ist ja noch nicht so ganz klar. Momentan braucht es ja aber auch keinen weiteren Platz :D
Zur Hauptplatine:
Da fehlt noch die Verbesserung mit der IO-Buchse und der ADC-Buchse, hier noch die alte Jumperlösung.
Wird aber morgen oder Dienstag umgesetzt.
Würd mich über Kritik freuen!
Grüße und schönen Sonntag Abend noch