Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich mache mir schon gednken, und überlege mir möglichkeiten mit euren vorschlägen.
ist nicht so das ich die völlig ignoriere, aber ich habe da bis jetzt nichts vorzeigbares ersonnen.
und das mit
Zitat:
..andererseits sind Teile schon gekauft. (Wie z.B. die Solarzelle...
ist etwas übertrieben. ich hab die ja nicht ausschließlich für dieses projekt gekauft, sondern allgemein für elektro kram.
und 29 euros inklusive versand bei 26 zellen, ist ja wohl ein super schnäpchen.
was ihr aber bei euren vorschlägen nicht bedenkt(glaube ich zumindest),
ist das die verbindung ohne menschliche hilfestellung hergestellt werden soll.
bei dem bajonet verschluß, weißich nicht genau wie ichden formen soll, damit der sich selbst arretieren kann.
wobei ich eine drehbewegung als schließmechanismus ungern verwenden würde.
bei deinem vorschlag mit dem gewinde klingon77, wird man sicherlich probleme mit der zentrierung bekommen.
aber ich werde mir das noch genauer ansehen.
den verbesserungsvorschlag von hexlore hab ich übernommen,und statt der "dünnen stäbchen" richtige blöcke als bolzen verwendet.
ich setz hier nochmal nen bild ein,auf dem auch ein teil der mechank zu sehen ist.
an diesem modell mache ich aber nicht mehr weiter,sondern bemühe mich grade eine neue version davon anzufertigen, die man hinterher auch herstellen kann.
und das möglichst unkompliziert.
ich halte so sehr an dieser form fest, weil sie autozentrierend wirkt, und auch eine hohe mechanische belstbarkeit besitzt.
ihr mußt euch das nicht so eindimensional denken, sonder das zwei der von den teilen ineinander greifen.
der endgültige durchmesser wird 12cm betragen.
also cd größe.
bild: Bild hier