Hi Matthias!
Der Umstieg auf die AP-02 hat´s gebracht. Die Propeller sind bisher noch nicht ausgewuchtet, das kann also noch besser werden, denke ich.
Gruß
Harald
Druckbare Version
Hi Matthias!
Der Umstieg auf die AP-02 hat´s gebracht. Die Propeller sind bisher noch nicht ausgewuchtet, das kann also noch besser werden, denke ich.
Gruß
Harald
Gestern abend habe ich nur noch das Shrediquette-Forum aktualisiert, aber der nächste Schritt in Sachen xNQ darf natürlich auch hier nicht fehlen.
Nachdem der xNQ im ACRO-Modus jetzt erfolgreich in die Luft gebracht wurde, habe ich den - schon sehr lange geplanten - nächsten Schritt in der Entwicklung des xNQ getan und einen FPV-Adapter gebaut, der eine Kamera mit Weitwinkellinse und einen 2,4 GHz Sender für die Videoübertragung zur Bodenstation trägt.
Das ganze ist steckbar und verwendet dafür auf dem xNQ ohnhin vorhandene Stecker, wobei ja nur Plus vom Akku und Masse zu verbinden sind. Die restlichen Kontakte dienen ledglich der mechanischen Stabilität.
Die Einzelheiten lest bitte auf meiner Homepage nach, hier nur zwei Bilder als Teaser ;-)
Anhang 24728Anhang 24727
Hier ein Ausschnitt aus dem ersten damit gedrehten Video:
https://vimeo.com/61206152
Auf der Homepage habe ich weitere Infos zu dem FPV-System bereit gestellt.
Fast ein Jahr später...
Der xNQ von damals spricht inzwischen MultiWii (eine großzügig abgespeckte Variante der V2.1, umgestrickt auf XMega32) und ist auch schon ein paar Meter geflogen.
Unterstützung habe ich von Matthias (derAlchemist) bekommen, der mir seine Adaption des MW-Codes auf einen XMega zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
- Neuigkeiten zum xNQ mit MultiWii-Software
- xNQ mit MWC in der Luft
(die Anker auf der Seite werden leider nicht angesprungen, ihr müsst fast ganz nach unten fahren)
Die ESCs laufen mittlerweile mit der SimonK-Firmware, das flashen hat prima und unkompliziert geklappt. (siehe Link auf der Seite ganz unten).