Der schaut besser aus, hat grafik und DISKONCHIP (wenn nicht bestückt gibts die module billig auf ebay.. ist ein flash baustein zum draufstecken, der sich als HD anmeldet):
http://cgi.ebay.de/Advantech-PCM-482...QQcmdZViewItem
Druckbare Version
Der schaut besser aus, hat grafik und DISKONCHIP (wenn nicht bestückt gibts die module billig auf ebay.. ist ein flash baustein zum draufstecken, der sich als HD anmeldet):
http://cgi.ebay.de/Advantech-PCM-482...QQcmdZViewItem
ja aber dieses flash setzt vorraus, dass da ein betriebssystem dos/linux drauf läuft, was ich aus ressourcengründen nicht will
DOS ist kein Betriebssystem.. sonder ein Tastatur+Display+Laufwerktreiber.... ne DOS (auch die Freeware Varianten) benötigt unter 200 KB Diskspeicher für ne brauchbare
Installation (ohne alle Tools/Hilfsprogramme).. ausserdem wird zur laufzeit keine rechenpower für irgendwelche hintergrundtasks verschwendet... deine applikation hat höchste priorität ;-)
Probiers aus, mach mal ne DOS startdiskette unter XP oder win98!
ich kenne dos sehr gut, das kannst du mir glauben :-b
mein erster rechner hatte dr-dos drauf da liefen ganz oft spiele nicht richtig :-))
wenn dann werde ich wohl mal freedos abchecken. oder evtl nen megakleinen linux-kernel mit nur dem nötigsten...
Ich hab ganz gute erfahrung mit DOS + extender gemacht...
da kannst gut 32 bit proggen und hast auch netten hardwarezugriff bzw. 32 bit protected mode handler..... habe DOS+djgpp verwendet, quasi der GNU C/C++ Compiler für DOS...
Ein linux ist für einen 386 mit 2 MB RAM ein overkill, ein embedded real-time linux leider meist auch .... mein motto: linux kommt erst drauf, wenn
man einen netzzugriff braucht... also bei so ner min. 486 Karte und ethernet
gruss
hl_angel
mmhh, jetzt bräuchte man nur noch ein customized board (finde fertige kaufen fehlt der reiz irgendwie)
gibt es irgendwo (abgesehen vom datenblatt) nützliche informationen, was alles drangehört?
Kann man ein DOS auch ohne BIOS booten?
DOS ohne bios ist recht schwer, da es BIOS routinen verwendet.
Die boot-routinen verlangen meist ein bios. apropos customized:
kauf dir ein fertiges board mit bios (z.b. PC/104) und bastel dir ne PC/104 ISA steckplatine... dann kannst du sämtliche I/O + extra controller selber draufpacken und über das ISA bus interface ansprechen... ist nicht leicht, aber auch nicht unmöglich und am netz gibt es genug beispiele+tips.
gruss
hl_angel
mmhh das ist nicht ganz das was ich mir vorstelle.
es sollte halt kein fertiges board sein... alte cpus findet man halt schon überall, deshalb dachte ich an was selbstgetüteltes
ohohoh, tu dir das bitte nicht an ;-) hab das damals (1990) mit einem 8086 versucht und hab ein halbes jahr vertan... ausserdem wird's beim selbermachen nicht so schön klein, oder kannst du 6-lagige platinen herstellen? es kommt eben drauf an, wo die priorität sitzt, bei mir primär beim bot+software und weniger an der hardware... ich baue mir ja die schrittmotoren ja auch nicht selber ...
gruss
hl_angel
mmhh - ich bin eher für die hardware :-) - ich will sehen dass es läuft..