Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr,
hab das Thema mit großem Interesse verfolgt und fand es jetzt sehr schade, dass nur noch so wenig Interesse zu bestehen scheint. Und da meine Freundin mal für ne Woche weg ist hab ich jetzt mal das Wohnzimmer in eine Bastelecke umgewandelt und mich selbst daran versucht.
Als Basis dienen ein alter LM324 und ein Mega32. Um zu sehen ob es überhaupt so funtioniert, wurde für jede Farbe nur eine LED benutzt und um den Arbeitsaufwand für erste Erfolge gering zu halten wurde der Mega32 so programmiert, dass er im Grunde nur die verstärkte Spannung von den OPV´s über die ADC´s einliest und direkt über die Hardware PWM wieder ausgibt. Und siehe da es funktioniert, soweit ich das beurteilen konnte, ganz passabel. Will heißen die LED´s flackern ziemlich wild durcheinander.
Das Problem dabei ist jetzt nur, dass ich noch keine Scart-Weiche da hab und entweder Bild ODER geflacker sehe, was natürlich für die Ergebnisbeurteilung nicht gerade von Vorteil ist.
Das ganze läuft so auch nur für ein einzelnes "Ambilight", für zwei oder mehr müsste man das Sync-Signal mit auswerten und höchstwahrscheinlich das ganze in ASM programmieren und da ich sehr neu in der Materie bin ist das noch nichts für mich.
Bilder gibts leider noch nicht, zum einen weil Freundin die Kamera dabei hat zum anderen weils so aufm steckbrett ziemlich scheiße aussieht. Ich werd mal nen groben Schaltplan mit schicken, um Verbesserungsvorschläge zu bekommen.
Ach übrigens Daktri gefällt mir sehr gut dein Teil
Bis denn milkbubi