Wozu brauchst du den OpenCM9.04 B? Erschließt sich mir nicht ganz, warum man einen weiteren Controller benötigt.
Druckbare Version
Wozu brauchst du den OpenCM9.04 B? Erschließt sich mir nicht ganz, warum man einen weiteren Controller benötigt.
Ganz einfach eigentlich Hanno,
auf dem Pi2 soll (es läuft darauf noch nichts - weil ich noch kein Image dafür gezogen habe) nur eine Facedetection laufen.
Vielleicht, aber nur vielleicht, probiere ich später dann mal meine iK in Python oder "C" auf dem PI zu schreiben, aber momentan schreibe ich sie in Arduino-C auf dem CM9. Der CM9 soll dann nur noch den X und Y Wert des erkannten Gesichts vom Pi2 empfangen.
Die SSC wird vom CM9 über UART bedient. Der Grund dieser Konstellation ist einfach der das ich dem Pi den Takt von 72MHz (wie der CM9 hat) nicht recht zutraue - obwohl der Pi2 es schon eher könnte.
Viele Grüße
Jörg
Huch? Das Pi hat 900MHz in der Version, meine ich gelesen zu haben. Da sollte die Leistung aber dicke ausreichen für alles. Klingt für mich ein wenig umständlich, zumal bei jedem zusätlichen Board wieder Signallaufzeiten in Form von Umsetzung hinzu kommt. Aber gut, die Architektur kann man so machen, ich würde es vermutlich ähnlich aufbauen, weil ich mir nicht zutraue das Pi so zu programmieren wie einen µC.
Tja, das sind wir dann an dem Punkt wo ich sagen muss: "Kann sein, kann aber auch nicht sein".
Ich weiß nur das der alte Pi es nicht sonderlich schnell (3 - 6 Fps ) geschafft hat. Dem Neuen traue ich es eher zu, aber dazu müsste ich überhaupt erstmal wissen wie schnell er ein Gesicht findet.
Ist in arbeit.
Viele Grüße
Jörg
Juhu.... oder eher nicht :(- ich habe meine einzigen CM9 in den ewigen Bauteilehimmel geschickt.
Ich wollte gestern mal wieder was an der Programmierung machen, aber der Download des Programms bricht immer wieder ab.
Alles ausprobiert was ich dazu weiß - nichts zu machen, es meldet sich nicht mehr zurück.
Ich werde ein Neues bestellen müssen. Schade, aber nicht zu ändern.
Viele Grüße
Jörg
So der ne Controller ist sch da.
Jetzt habe ich bald keine Ausreden mehr parat wenn ich es nicht hinbekomme :nö:
Viele Grüße
Jörg
Hallo Robotikfreunde,
ich habe mich kurzfristig entschlossen schon einmal zwei gefräste Teile in meine IKU einzubauen.
Vielen Dank an den Fräser der wirklich wieder einmal sehr schnell und sauber gearbeitet hat.
Fotos: Anhang 29989Anhang 29990
Viele Grüße
Jörg
Uh? Aus voll Aluminium? Ich hab für den Rahmen bisher immer Alu-Dibond verwendet. DAs ist zwar nicht ganz so stabil aber für die Hexas reicht es. Dafür ist es eben leichter.
Und wieder ein Open CM9.04 kaputt. Ich glaube bald die Dinger taugen einfach nichts. Wenn mir der Nächste jetzt auch wieder nach ein paar Tage und einigen Flashs wegstirbt dann sind die Robotisteile für mich endgültig gestorben. :MistPC
Sehr ärgerlich Jörg. Hast Du in Ruhe die gesamte Spannungsversorgung und Massebeschaltungen durchgesehen?
Hab´ den ganzen Tag an der Elektrik am Motorrad eines Kumpels gearbeitet...
Erkenntnis: Man hätte gleich auf den Fehler kommen können wenn man nicht so kompliziert denken würde....