-
Hallo,
tja - compilier doch mal das Selftest programm (bitte nochmal das komplette Zip Archiv neu von der RP6 Website herunterladen evtl. ist da ja was falsch über die Leitung gekommen... ) und poste die KOMPLETTE compilerausgabe hier.
Vielleicht sieht man ja worans hapert.
Ach und wenn die Programme sich alle nicht übersetzen lassen ist definitiv was am Compiler/Linker "defekt" denn es funktioniert ja sonst bei allen anderen ;)
Schick mir dann bitte auch noch das ggf. erzeugte Hexfile per PM - kann zwar nicht garantieren das ich was daran erkenne aber würde mich interessieren.
Poste von deinem eigenen Programm besser mal die CRC16 Checksumme die der RP6Loader im Hexviewer anzeigt.
Welches Betriebssystem verwendest Du eigentlich?
MfG,
SlyD
-
hier ist die compilerausgabe, beim übersetzen des selftest_M32 programms (ich hoffe du meinst das hier):
Code:
> "make.exe" all
-------- begin --------
avr-gcc (WinAVR 20080610) 4.3.0
Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Compiling: RP6Control_SELFTEST.c
avr-gcc -c -mmcu=atmega32 -I. -gdwarf-2 -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=RP6Control_SELFTEST.lst -I../../RP6Lib -I../../RP6Lib/RP6control -I../../RP6Lib/RP6common -std=gnu99 -MD -MP -MF .dep/RP6Control_SELFTEST.o.d RP6Control_SELFTEST.c -o RP6Control_SELFTEST.o
Linking: RP6Control_SELFTEST.elf
avr-gcc -mmcu=atmega32 -I. -gdwarf-2 -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=RP6Control_SELFTEST.o -I../../RP6Lib -I../../RP6Lib/RP6control -I../../RP6Lib/RP6common -std=gnu99 -MD -MP -MF .dep/RP6Control_SELFTEST.elf.d RP6Control_SELFTEST.o ../../RP6Lib/RP6control/RP6ControlLib.o ../../RP6Lib/RP6common/RP6uart.o ../../RP6Lib/RP6common/RP6I2CmasterTWI.o --output RP6Control_SELFTEST.elf -Wl,-Map=RP6Control_SELFTEST.map,--cref -lm
Creating load file for Flash: RP6Control_SELFTEST.hex
avr-objcopy -O ihex -R .eeprom RP6Control_SELFTEST.elf RP6Control_SELFTEST.hex
Creating Extended Listing: RP6Control_SELFTEST.lss
avr-objdump -h -S RP6Control_SELFTEST.elf > RP6Control_SELFTEST.lss
Creating Symbol Table: RP6Control_SELFTEST.sym
avr-nm -n RP6Control_SELFTEST.elf > RP6Control_SELFTEST.sym
Size after:
AVR Memory Usage
----------------
Device: atmega32
Program: 7368 bytes (22.5% Full)
(.text + .data + .bootloader)
Data: 203 bytes (9.9% Full)
(.data + .bss + .noinit)
-------- end --------
> Process Exit Code: 0
aber ich glaube du hast mich falsch verstanden. das kompilieren sämtlicher programme funktioniert fehlerfrei, zumindest spuckt der compiler keine fehlermeldung aus.
ich programmiere ja auch schon länger mit dem RP6 und da hab ich bisher auch noch nie probleme mit dem compilieren gehabt.
das komplette hexfile schick ich dir per PM.
mfg andi
-
Bei mir erzeugt der Compiler definitiv was anderes.
Das Hexfile von Dir ist größer, bei mir erzeugt er nur 6608 Bytes bei Dir 6632.
Die Compilerversion ist aber identisch also sollte das nicht sein.
Also nochmal - welches Betriebssystem und hast Du in letzter Zeit *irgendwas* am System geändert?
-
danke SlyD für deine hilfe,
also ich verwende windows xp als betriebssystem. ich tüftel schon öfter mal am pc rum und da kann es schon sein, dass ich etwas verstellt habe, was jetzt das compiler programm behindert.
ich werd jetzt einfach mal ne systemwiederherstellung machen und dann das ganze nochmal probieren.
hoffentlich lässt sich das problem so beheben.
mfg andi