Hallo m.a.r.v.i.n,
ich glaube schon, das AVR-Studio findet ihn ja auch.Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
das habe ich jetzt mal eingegeben - folgendes passiert: siehe Anhang.Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
???
Gruss
M.
Druckbare Version
Hallo m.a.r.v.i.n,
ich glaube schon, das AVR-Studio findet ihn ja auch.Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
das habe ich jetzt mal eingegeben - folgendes passiert: siehe Anhang.Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
???
Gruss
M.
Hallo M.
avrdude findet keinen Programmer, würde ich mal vermuten.
Probier es doch mal mit dem USBprog Tool.
http://www.embedded-projects.net/index.php?page_id=191
Meldet sich damit der Programmer beim Anstecken?
Hallo m.a.r.v.i.n,
scheint so (siehe Anhang)Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
Gruss
M.
Hallo M.
ich denke das ist ein Fall für den Hersteller Support.
Schade, ich fand den USBprog recht interessant (wg ARM Unterstützung) und wollte mir den auch schon bestellen. Das lass ich dann erst mal besser.
Hallo
Da mein Asuro immer wieder Probleme mit der IR-Verbindung hat, habe ich mich entschlossen auch eine ISP-Schnittstelle einzulöten. Jetzt bin ich mir noch nicht ganz sicher mit der „Verkabelung“. Habe mir daher das Ganze aufgezeichnet. Könnte sich das rasch einer ansehen und eventuelle Änderungen an geben? Ich bin mir nicht sicher wo ich den 4K7-Widerstand einbauen muss, wen dieser überhaupt von Nöten ist.
Gr Bongo
Besser Du nimmst diesen Adapter.