Keine Ahnung, ich nehme immer Fernbedienung um das Problem zu vermeiden!
Keine Ahnung, ich nehme immer Fernbedienung um das Problem zu vermeiden!
Hallo,
ich habe nun auch eine 9061 und bin dabei das system intelegenter zu machen.
Als Grundlage nehme ich ein altes raspberry pi das aktuell herum liegt. Ich plane zunächst zwei Dinge...
1) Automatische Fernsteuerung. Ich werde die Fernsteuerung über relais schalten. Das Pi soll darauf reagieren sobald mein Telefon im Wlan erscheint/verschwindet. Zusätzlich möchte ich eine Fernwartung implementieren.
2) im Alarmfall soll das Pi die Info ebenfalls bekommen und reagieren.
Z.b Bilder der IP Kamera versenden, Lichter einschalten, Rasensprenger an... (Wobei das zT bereits fernsteuerbar ist...)
Frage: habt ihr bereits erfolgreich die schwankende Spannung geglättet, oder einen Punkt auf der Platine zum Abgreifen gefunden?
Guten Abend Frank,
vielen lieben Dank für die TOP Beschreibung, sie ist wirklich klasse und eine super Idee!
Ich bin leider nicht so begabt in Sachen Elektrotechnik. Habe einen Freund, der würde mir das ganze umsetzen. Nur leider soll ich die Sachen vorher besorgen da er anscheinend immer schwer beschäftigt ist... :(
Wäre es möglich, dass du mir die Links für die Artikel, welche ich für den Netzbetrieb mit Notstrom Batteriebetrieb benötige zusammenstellst? Das wäre super lieb und eine gewaltige Hilfe.
Vielen lieben Dank und Gruß André
An casios frage würde ich mich anschließen. Das wäre super, eine kurze Übersicht, was ich beim Gang zum Fachmarkt alles besorgen muss :)
Blättert doch einfach zurück auf den zweiten und dritten Beitrag, da steht es genau drin was ihr braucht!
Also noch mal:
2x Diode (mit geringen Spannungsabfall)
z.B.![]()
Foto/Link: Amazon Partner-API*
1x Widerstand 100 Ohm
z.B.![]()
Foto/Link: Amazon Partner-API*
1x Netzteil 6V min. 0,5A
z.B.![]()
Foto/Link: Amazon Partner-API*
1x beliebige Kleinspannungsbuchse und Stecker die möglichst dicht ist (Cinch Buchse geht auch)
z.B.![]()
Foto/Link: Amazon Partner-API*
4x Mignon NimH Akku
z.B.![]()
Foto/Link: Amazon Partner-API*
Hallo,
ich habe die OLYMPIA 9061 seit 2 Monaten im Betrieb und bisher keine Fehlalarme gehabt, bin sehr zufrieden damit.
Ich habe jetzt noch die Außensirene Olympia 5918 dazugekauft.
Kann ich mit folgender Batterie die Außensirene mit einem Netzteil erweitern?
Dummy-Batterie-Mignon-AA-Zelle-fuer-externe-Stromversorgung
http://www.powerleds.de/Dummy-Batter...tromversorgung
Ich möchte ungern die Außensirene wegen der Garantie öffnen.
Reicht da eine Batterie mit einem 6 Volt Netzteil?
Danke
Grüße
Markus
Hallo allerseits!
Ich habe mir die besagte Alarmanlage ebenfalls bestellt und werde mit auch zusätzliche Sirenen bestellen, um den Nachteil, dass Einbrecher einfach die Basis zerstören könnten, auszugleichen.
Ich finde auch eure Lösung mit dem Netzteil sehr interessant und hier kommt das große AAAABER:
Ich habe -Lampen an die Decke hängen ausgenommen- noch keinerlei Erfahrungen mit Elektrotechnik und
-installationen gemacht, weshalb mir eure Fachbegriffe auch äußerst fremd sind.
Da ich nicht aber auch nicht allzu blöd bin, würde ich es sicher hinbekommen, wenn mir jemand eine Anleitung auf Laienbasis liefern könnte.
Ich Danke euch schonmal vorab für eure Mühe.
Hallo!
Ich bin wirklich begeistert mit welchem Eifer die Hobbybastler hier versuchen die Anlage zu optimieren! Wirklich klasse! :)
Ich bin auch seit fast zwei Jahren (müssen es eigentlich schon fast sein) "stolzer" Besitzer der Olympia Protect 9061 und bin auch ständig dabei diese zu verbessern. Beispielsweise habe ich einen Sabotageschutz mit Magnetkontakten für die Anlage und alle Sirenen gebaut, damit diese nicht einfach von potenziellen Einbrechern abgenommen werden können. Fehlalarme in Bezug auf den bekannten Fehler mit den Bewegungsmeldern kann ich gar nicht bestätigen. Aber ich denke ich weiß, warum einige Leute Probleme damit haben.
Ich glaube das Problem liegt darin, dass wenn man Batterien von z.B. einer Sirene auswechselt und diese dann durch das Einlegen der neuen Batterien wieder bei der Alarmanlage "anmeldet" wird ja ein Signal an die Anlage gesendet. Da ich selbst 5 Bewegungsmelder verbaut habe, werden diese auch fast überall im Haus mal ab und zu aktiviert. Diese Bewegungsmelder senden dann ja auch ein Signal an die Anlage und wenn genau in diesem Moment Batterien getauscht werden kommt es zu einer fehlerhaften Registrierung.
Seitdem ich darauf achte, dass kein anderer Sensor im Moment des Batteriewechsels aktiviert werden kann funktioniert alles schon über ein Jahr komplett problemlos.
Derzeit bin ich am überlegen ob es nicht irgendwie möglich ist eine Art Anzeige zu bauen, die mir an den Türen des Hauses sagt ob die Anlage jetzt scharf ist oder nicht. Denn wenn man die Anlage nicht mit dem Handy sondern per Fernbedienung scharf/unscharf schaltet ist das ganze ja fast wie Russisch-Roulette :D (Wobei ich sagen muss das die Fernbedienungen eigentlich auch immer wunderbar funktionieren)
Gruß
Hallo,
ich habe mir auch diese Anlage gekauft. Sehr großes Interesse habe ich auch an einer Anzeige von Aussen (an der Klingel vielleicht) an der ich den Status der Anlage erkenne.
Falls hier jemandschon etwas brauchbares "erfunden"hat, wäre ich über eine Rückmeldung sehr dankbar.
LG
Tom
Hallo, zunächst vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Anregungen zur Olympia Alarmanlage und deren Komponeten. Bedingt durch die Komentare habe ich mir nun auch die Olympia Alarmanlage mit zusätzlicher Außensirene angeschafft. Ich muss sagen die Außensirene ist, dafür das sie doch recht klein aussieht, ganz schön laut. Meine derzeitigen Einbrecher können irgendwie nicht die hellsten sein oder noch nicht lange im Beruf sein und ihr Fachwissen nicht sehr groß (EInbruchversuch) um nun zu vermeiden das sie die Außensirene übersehen, möchte ich diese in eine Abus Attrappe einbauen da diese doch etwas größer ist und den wiedererkennungswert etwas steigert, außerdem möchte ich die Leuchtdioden der Olympia Sirene in das Rotlicht der Abus Attrappe verlagern wobei ich mir die Frage stelle ob in dem großen oberen Teil 2 Dioden nicht zu wenig sind. Damit sind wir bei meiner Frage angelangt. Kann mir jemand sagen welche Leuchtdioden
Olympia in der Außensirene verwendet hat?