nette idee werds mir mal ansehn
wir sind schon gut weiter
Druckbare Version
nette idee werds mir mal ansehn
wir sind schon gut weiter
Die Sache auf Skype zu verlagern ist für mich nicht so geschickt, weil ich das zeitlich schlecht hinbekomme. Ich fänd es besser, sowas hier im Forum zu machen, dafür ist es ja da, oder auch auf ner Mailingliste, da kann man zeitunabhängig einen Beitrag leisten.
Wie sieht es denn bisher aus?
Gruß
schaltpläne gehen gut vorran!
Hallo .. gibts was Neues?
Ich arbeite im Messtechnikumfeld und möchte hier zukünftig auch den XMega einsetzten und da ist eine galvanische Trennung der Schnittstellen
zum PC etc. SEHR wichtig.
Dazu gibts geniale Bausteine von ANALOG,
leider nur SMD, aber damit bei SOIC8 brauchen sie auch fast keinen Platz,
weniger als eine MAX232 Lösung.
Single-Chip RS232 Isolator
(ersetzt den MAX232, die Cs, Optokoppler etc)
http://www.analog.com/en/interface/d...s/product.html
SingleChip USB Isolator (darauf warte ich schon lange)
http://www.analog.com/en/interface/d...ation/fca.html
SingleChip I2C Isolator
http://www.analog.com/en/interface/d...s/product.html
Mir wäre am liebsten eine XMega Platine, bei der die ganzen SMDs schon drauf sind, und der Bootloader drin, weil ich derzeit nur die alte Toolchain habe für die Tiny & Megas
Dafür zahle ich dann gern ein paar Euro mehr.
Gruß,
MJB
Hallo,
alles geht seinen lauf, die Schaltpläne werden größer und die Platine Voller!
Aktuell haben wir schon einen sehr brauchbaren Stand!
Wer intresse hat kann sich gerne datan beteiligen einfach nur ne mail an xmega-board@rasieel.de schreiben dann kann er einsicht in die Schaltpläne bekommen und seine persönlichen verbesserungs vorschläge und kritiken abgeben!
Ich bedanke mich für euer Intresse!
Rasieel und Neumi
kannst nicht ein pdf von schon fertigen schaltplanteilen hier reinstellen ?
mach ich morgen!
hallo zusammen,
dürft ich fragen mit welchem programm die boards gemacht wurden un die 3d daten aus wlechem Programm stammen die?
Hallo,
der Schaltplan, das Layout wurden in Eagle von cadsoft erstellt und die 3D daten haben wir mit Eagle 3D von matwei (plugin) gemacht!
Entlich sende ich euch den angefangenen Schaltplan, Ihr könnt gerne Ideen und Kritik dazu einbringen!
Gruß
Rasieel und Neumi
Hi, hab mich lange nicht mehr gemeldet!
Finds super das dieses Projekt nicht im Sand verläuft. Was ich noch sehr schön fänd wäre ein Vinculum chip für USB.
Vor einiger Zeit gabs in der Elektor einen Bericht dazu. Man kann dierekt einen USB Stick zur Datenspeicherung anschließen. Und die Programmierung ist recht einfach. http://www.vinculum.com/prd_vnc1l.html
Ist auch nicht so teuer, für das was er leistet.
Ansonsten wirklich gute und Übersichtliche Schaltpläne mein vollen Respekt!
Gruß
Timo