Klasse !!!
Danke ! Werd ich gleich mal testen !!
Gruß Markus
Druckbare Version
Klasse !!!
Danke ! Werd ich gleich mal testen !!
Gruß Markus
Hi Albundy !
Nochmal vielen Dank !! Das funktioniert wirklich super !!
Ich bin ja vieleicht ein bischen nervig, aber ich möchte halt versuchen Deine lib auch zu verstehen und hoffe ich falle Dir nicht allzusehr auf die Nerven.
Wenn ich das richtig verstanden habe machst Du folgendes :
[Grlcd]
$EXTERNAL _Ctrl
...
ldi r22,8 hier lädst Du die Zeichenbreite ins Register 22
rjmp Grlcd50 und hier springst Du die Ausgaberoutine an
...
hab ich das richtig verstanden, dass die Ausgaberoutine dann soviele bytes einliest wie ins Register r22 geschrieben werden ?
Die lib ist echt klasse und ich find Deine Hilfe wirklich genial !
Gruß Markus
@Albundy:
hi, habe mir das ganze aufgebaut und es funktioniert wunderbar. habe aber noch ne frage an Dich :
Gibt es ne Möglichkeit, das geladene Bild zu drehen ? Also das man nur eine Bild.inc benötigt und das Bild dann per Code zu drehen.
mfg Kay
@Kay
Mal abgesehen vom Format (128x64 Pixel), wie soll das funktionieren ?
In der Inc-Datei sind die Bytes der Grafik in der Reihenfolge gespeichert, wie sie auf dem Display ausgegeben werden.
Das sind genau 128 Bytes auf 8 Zeilen (jede Zeile ist 8 Bit hoch)
Sieh dir mal das Beispiel mit der 8 an (Seite 2) und drehe diese 8 um 90 Grad. Dann stimmen alle Bytes nicht mehr.
Das Drehen funktioniert nur, wenn die Daten pixelweise ausgegeben werden.
Aber der SED1565-Controller kann keine Pixel ausgeben, sondern immer nur Bytes.
@albundy
danke für die Antwort. dann bleibt mir nix anderes übrig als mehrere Bilder im Programm einzufügen.
mfg Kay
Bei kleineren Symbolen ist es platzsparender diese in den Font16 einzubauen. (auf Millimeterpapier zeichnen und Bytes aufschreiben)
Ein Muster für die Anordnung der Bytes findest du auch in dem Beispiel der 8 auf Seite 2.
Das funktioniert auch jeweils mit einem vielfachen von 12 (Zeichenbreite) oder 16 (Zeichenhöhe).
Es ist zwar ein höherer Aufwand, aber man spart eine eine ganze Menge Speicherplatz. (1 Bild = 1024 Byte , Symbol 36x32 Pixel = 144 Byte)
ich hätte noch ne andere Frage an Dich:
haste davon mal was mitbekommen ?
http://www.mikrocontroller.net/forum...43641.html#new
Es gibt auch für Bascom einen Code:
http://www.xmail.net/martin-k/code/LS202-RGB.bas
Bei diesem Code, werden aber nur Balken angezeigt
meine Frage ist, denkste es wäre ein vertretbarer Aufwand, auf diesem Display mit Bascom auch Text und Bild darzustellen ?
mfg Kay
@Kay
Wie soll ich das verstehen ? ... mitbekommen ...Zitat:
haste davon mal was mitbekommen ?
keine Ahnung ! Ich habe leider keinen Sponsor, der mir die Hardware zum Testen bereitstellt.Zitat:
meine Frage ist, denkste es wäre ein vertretbarer Aufwand, auf diesem Display mit Bascom auch Text und Bild darzustellen ?
sorry, hab mich falsch ausgedrückt. ich wollte fragen, ob du diesen link kennst und auch schon mit diesem Display vielleicht gearbeitet hast.
mfg Kay
Hallo,
Ich habe heute auch mal das Display angeschlosen, bekomme es auch ans laufen, aber das problem ist das das die lionien teilweise verschoben sind und das die Buchstaben nicht OK sind.
Versuche mal zu erklären was ich meine
EDIT: Hat nicht geklappt wie ichs eigentlich vor hatte, deshalb jetzt ein Bild
also noch eine zeile drüber. Also über der normalen acht sind noch Pixel die da nicht hingehören.
Werde gleich mal ein foto machen.
Die Linien der Rahmen sind auch verschoben.
Was kann das denn sein, habe es schon mehrmals kontrolliert das lle Pins richtig sind.
Hoffe ihr könnt mir helfen
CIao Marco