Hallo,
den Code kannst du ganz einfach testen. Einfach in der Arduino Software ein Projekt für den Due anlegen und überprüfen lassen. Ich gehe mal davon aus, da kommen sehr viele Compilerfehler.
Und ganz wichtig, wenn dein Due da ist:
Keine Schaltung mit 5V Logik von einem AVR-Projekt einfach an den Due anschliessen. Der Due geht bei 5V Signalen kaputt ! In den "Absolute Maximum Ratings" im Datenblatt steht, kein Pin darf mehr als 4V gegen GND bekommen ! Auch der I2C-Bus vom Lego-Sensor wird einen Pegelwandler brauchen, wenn da 5V drauf sind.
Das ist bei den anderen von mir erwähnten ARM-Board anders, die sind 5V-Tolerant.
Um Eingänge vor 5V Signalen zu schützen, besorg dir 74HC4050 ICs. Wenn man die mit den 3,3V vom Due-Board versorgt, vertragen die über 12 V am Eingang. Um 3,3 V Ausgangssignale auf 5V Pegel zu heben, nimm 74HCT... Schaltkreise (das T ist wichtig, das steht für TTL-Kompatibel).