-
bin gespannt ob das mit der strommessung überhaupt funktioniert, meine idee ist im hauptkontroller alle stromwerte der einzelnen beine zu addieren und dann müsste jedes bein auf ein sechstel des gesamtstromes regeln, eventuell mit einer kaskadenregelung gewünschte bothöhe/optimaler strom...
ich habe es einfach mal vorgesehen da diese möglichkeit praktisch "gratis" ist und nur einen widerstand und einen adc benötigt und taster möchte ich eigentlich nicht an die beine montieren...
aber zuerst brauch ich mal nen fertigen bot ;) leider geht es nicht so schnell vorwärts mit dem cad zeichnen da dies ein freund von mir macht und immer kommen wieder neue ideen dazu wie man es anders oder besser machen könnte :) wenn ich ein bisschen glück habe kann ich eventuell die aluteile sogar "lasern" lassen :)
@klingon77: kein problem neue ideen und denkanstösse sind immer wilkommen :)
gruss bluesmash
-
Sieht so schön nach Oldschool Elektronik aus.
Gefällt! Was ist das für ein Display? Taschenrechner geschlachtet?
-
warum den oldschool elektronik?
das ist ein 16x3 DOGM Display... gibt es mit verschiedenen Textfarben und hintergrundbeleuchtungen und beides kann individuell zusammengestellt werden. es gibt sogar eine rgb hintergrundbeleuchtung, welche mir aber zu teuer war...
gruss bluesmash
-
Weis nich, diese Kupferplatine schaut irgendwie schön nach 80er aus, ich mags! :)
-
Die Platine die in den 80ern so aussah will ich sehen..
Da konnest du ja fast froh sein wenn ne Platine in den Geräten war.
Ich hab nen alten Radio rumliegen in dem die Bauteile einfach an den Beinen verzwirbelt und verlötet sind ;)
Schönes Board, is das mit dem uC 2-Layer (Wegen den Pfostenverbindern von unten)?
-
naja... lötstopp und chemisches verzinnen ist mir zu aufwändig ;)
gruss bluesmash
-
@Bastelwastel: beide boards sind mit uC ;) nee ist nur 1-Layer... wollte halt alles auf einer seite haben... hatte keine 1-reihigen SMD pfostenverbinder, gibts das überhaupt? habs noch nie gesehen...
gruss bluesmash
-
Sag mal, wozu sind den all die Stiftleisten auf deinem Board?
2x3 für die Servosignale?
-
die Stiftleisten sind für folgendes:
- 6 Servos (die 3x3er auf der rechten seite sind noch nicht eingelötet)
- ISP (6Pol)
- I2C, Statusleitungen, Versorgung (10 Pol)
gruss Bluesmash
-
Es gibt wieder eine kleine neuigkeit:
Ich konnte für 100.- SFr 3stk. 3-Zellen Lipos mit 2400mAh ersteigern, natürlich Fabrikneu. das macht umgerechnet ca.20Euro pro Lipo...
sind aber nur 12C Akkus aber für den Hexa reicht das ja allemal.
dazu habe ich noch ein günstiges Lipo-Balancer Ladegerät gekauft (ca. 13 Euro). hat leider nur einen ladestrom von 0,8A aber ich habe ja zeit zum laden. gegenüber dem ladegerät bin ich noch ein wenig skeptisch ob das auch wirklich gut ist für die lipos da es so günstig war...
hier noch 2 bilder:
Bild hier
Bild hier