Wenn du ne gute Entlötpumpe hast klappt das auslöten scon,nur Mut!
Druckbare Version
Wenn du ne gute Entlötpumpe hast klappt das auslöten scon,nur Mut!
Ja, da hat Promech schon recht, aber eigentlich kannste die Teile jetzt auch erstmal drin lassen.
Du hast halt nur das Problem, dass du die Chips nichts auswechseln kannst. Das muss man aber eigenlcih auch nicht. (Hab ich noch nie gemacht)
Also ich würde es jetzt erstmal so lassen und weiter machen.
Andun
vielen dank soweit mal für die Ratschläge! also richtig eingelötet sind sie auf jeden fall! nur später steht mal in der anleitung dass bei der ersten inbetriebnahme das IC1 nicht eingesteckt werden soll (warum auch immer, wie gesagt ich bin neu auf diesem gebiet)
woher weis ich aber ob mir das IC schon verreckt ist oder ob er noch funktionstüchtig ist! in der anleitung steht ja, dass die dinger sehr empfindlich sind und dass man sie schon zerstören kann wenn man ein bisschen elektrostatisch aufgeladen ist!
sollte ich deiner meinung nach also die platine erstmal fertig löten und dann versuchen obs geht oder kann mir das IC durchschmoren falls er bei der ersten inbetriebnahme shcon aufgelötet ist und irgendetwas mit dem rest der schaltung nicht stimmt?
Gruß
Ich würde sagen, löte die ICs wieder aus, löte die Sockel ein und mach das Ding fertig. Danach kannst du dann testen, was noch geht und was nicht :)
Mh . . .ok. Deine Meinung maze2k.
Meine persönliche Meinung ist wie gesagt, die, dass ich es lieber so lassen würde, da ich denke dass der Chip beim auslöten eher kaputt geht. (Vorallem wenn man keine Entlötpumpe hat)
Es steht nur deswegen drin, dass man in draußen lassen soll, weil damit ne Kleinigkeit getestet wird. Also es geht nichts kaputt wenn du ihn drin lässt, aber es kann bei Lötfehlern(und so enstandenen Kurzschlüßen) halt mehr kaputt gehen, als wenn du ihn erst später drauf tust.
Meine Meinung
Andun
Lass die Chips drin!
Wenn der Selbsttest klappt, ist alles kein Problem.
CU, Robin