Hi!
Der ADC0820 hat ne Wandlungszeit von 1,4us, und gibt parallel aus.
Also könnte ich die Sache tatsächlich durch die Offset-Spannung aufpeppen?
VLG Tobi
Druckbare Version
Hi!
Der ADC0820 hat ne Wandlungszeit von 1,4us, und gibt parallel aus.
Also könnte ich die Sache tatsächlich durch die Offset-Spannung aufpeppen?
VLG Tobi
Hm, ich kann den AD Wandler bei Reichelt nicht finden. Hast du evtl einen Link?
@tobi: Nein, die offset spannung hilft Dir nicht weiter. Deine Referenzspannung für den ADWandler muss 2V sein, damit der maximale Pegel der Kamera (sofern kein offset drauf liegt) mit 0xff digitalisiert wird (bei 8bit Genauigkeit des Wandlers)
Formel ist etwa: pixel = 0xff*V_kamera/VRefADC
Wenn Du nun einen Offset aufaddierst, gibt das:
pixel = 0xff*(V_kamera+Voffset)/VRefADC
Damit verschiebst Du also nur den Bereich. Wenn V_kamera 0 ist, werden Deine pixel in dem Moment != 0 (Sprich. nicht mehr schwarz) sein.
Gerade ist meine Hardware in die Fritten gegangen, Takt funzt nicht mehr, super :( Vorher hatte ich aber noch VRef extern auf 2.5V gelegt und die Bilder waren super. Auch das Binning klappt, code kommt nachher. Muss noch ein bisschen Schminke drauf tun.
Hi!
Jungs, da ist irgendwie was faul! Bei meinem anderen System bekomm ist super Bilder (auch weiß!!), obwohl auch da die VREF = 5V ist!! Und da nichtmehr. Die Ref ist gelayoutet, die kann ich also nichtmehr ändern.
VLG Tobi
durchkratzen und neu verdrahten
Hi!
Ha ha das ist nicht lustig, das sind gefertigte Platinen für 20€ das Stück...
Ausserdem...
siehe Anhang...
Die AREF des M8s ist mit VCC verbunden. Hab ich extra nachgemessen. der adc wird in bascom so konfiguriert:
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
Ich weis nicht, jetzt hängt alles von einem ab: Wen ich das in Bascom so konfiguriere, wo kommt dann die Vref her? Extern oder intern?
Weispegel (=0xff) kann ja 5V sein, dann ist aber der Schwarzpegel eben nicht bei 0V.
Bei mir zumindest lagen die Werte minimal und maximal immer im Bereich von ca. 100 auseinander, was bei 5V ungefähr 2V Hub des Signals entspricht.
Das erste Bild von Dir sieht auch danach aus. Bestimme einfach mal den minimalen und maximalen Helligkeitswert. Falls Du ein Oszi hast, kannst Du Dir das Signal ja anschauen.
Falls Du das bei Dir nicht mehr ändern kannst/willst: Verstärke das Signal der Kamera über einen OpAmp.
HI...
OpAmp geht schonmal garnicht...
Das ist ne JuFo-Platine, da sollte alles stimmen...
Im Übrigen ist die Vref bei Kjions Board auch auf Vcc.........
VLG Tobi
Sind denn dessen Bilder besser (habe die bisher noch nicht gesehen)?
Laut Datenblatt (Abschnitt 7) bringt der Chip nun mal nur 2Vpp, was im übrigen schon mehr als FBAS Pegel ist. Da kannst Du jetzt beliebig mit offset und vref spielen, das wird daran nichts ändern.
Vielleicht hilft ja das Drehen an den Werten für den gain etwas, setzt aber voraus, dass Gain den Analogpegel verstärkt. Das geht aus dem Datenblatt leider nicht hervor, scheint aber genau das zu sein, was Kijon getan hat.
Gain verändert nicht den Hub von 2V! Der verstärkt nur die Pixel so lange, bis alles weiß ist.
Tobi, bei deinem unteren Bild läuft ne Variable über. Deswegen wird das ganze schwarze auch plötzlich wieder weiß. Das liegt daran, wenn du deinen 10bit AD-Wandler im 8-bit Modus betreibst, aber statt der left-adjusteten 8bit des 10 bit wortes die normal right-adjusteten unteren 8bit verwendest. Das kannst du in den Steuerregistern deines AD-Wandlers festlegen. Also ob das Wort left oder right adjusted sein soll. Wenn du nur 8 bit brauchst, dann musst du es left-adjusten, damit du das überhaupt sinnvoll für die Camera verwenden kannst.
Gruß
Timo
EDIT: Das erklärt außerdem, warum sich die beiden Systeme so stark voneinander unterscheiden. Denn bei denem alten hast du scheinbar nur die unteren 8bit ausgelesen, was selbst aus einem sehr schwachen Bild ohne offset und gain noch hohe kontraste holt. Allerdings ist die Gefahr des überlaufs, nämlich wenn der Pixelwert größer als 255 wird, enorm groß!