Jetzt kam noch ein Spiegel zum Einsatz:
Servo PA0: 249 - 308 mV
Servo PA1: 191 - 225 mV
Kommt dann noch Zigarettenrauch ins Spiel, ändern sich die Werte nochmals.
Heijeijei! Hängt von ganz schön viel Parametern ab.
Druckbare Version
Jetzt kam noch ein Spiegel zum Einsatz:
Servo PA0: 249 - 308 mV
Servo PA1: 191 - 225 mV
Kommt dann noch Zigarettenrauch ins Spiel, ändern sich die Werte nochmals.
Heijeijei! Hängt von ganz schön viel Parametern ab.
Hallo, Joggele ! Fleissig, fleissig !
Also die Servos haben wir soweit im Griff *schwitz*
Die nervösen Sensoren nerven, das ist richtig. Da werd ich ein paar Versuche machen, mit den letzten Weisheiten, die mir gesagt worden sind, der Effekt ist recht verbreitet, wie man inzwischen weiss.
Kannst du schon abschätzen, mit welchen Entfernungen wir es dann in etwa zu tun haben werden ?
Hallo PickNic,
die Entfernungen sind zum Einen bereits vom Sensor (Sharp GP2D120) durch den Messbereich definiert: 4 cm bis 30 cm.
Der Federweg vorne sind 12 cm und hinten 12,5 cm. Also im Extremfall müssen wir mit ca. 12 cm rechnen (wenn die Federung vom ausgefederten Zustand auf "Block" geht).
Grüssle
Jürgen
Hallo, Schwabe ! Das Moped schon eingewintert ?
Abstand: Ja, eigentlich eh' klar.
Ich werd' dieser Tage (bitte Geduld, etwas Streß) mal versuchsweise folgendes herrichten:
Die Auswertung /Darstellung der DIFFERENZ der beiden Sensoren. (Vielleicht haben wir ja Glück, und die schwanken eh' beide gleich).
Diese Differenz werden wir zum Steuern eines der Servos nehmen.
Das ist ja auch im Grunde unser Ziel.
Dabei spielen ein paar Rechen-und Fahrzeug-Faktoren mit, die wir noch herausarbeiten müssen.
Ziel->
Beide Abstände gleich ändern --> Servo bleibt ruhig
Die Abstände sind unterschiedlich (Bremsen/Gas) --> Servo gleich aus.
Jepp! Das klingt gut! Moped ist seit heute "eingewintert". Da es aber in der Tiefgarage steht, hab ich jederzeit Zugriff =P~ , falls irgendwelche Maße oder dergleichen gebraucht werden.
Okay, dann warte ich mal auf deine nächste Lieferung. Vielleicht kann ich ja mal zwischenzeitlich mit dem "Modellaufbau" beginnen.
Grüssle aus dem Schwabenland
Jürgen
Hallo PicNick and friends,
gibt es schon was Neues zum Ausprobieren? Meine Sensoren fangen an, etwas Staub anzusetzen ... =P~
Grüssle
Jürgen
Armer joggele,
erst haben wir Dich so gehetzt und dann sind wir auf einen anderen Hof spielen gegangen.
Falls Du Lust hast etwas Zaungast zu sein hätte ich da eine Anleitung:
Visual Basic Express Edition ISO Datei runterladen.
http://www.microsoft.com/germany/msd...tallation.mspx
Auf CD brennen ( oder Du hast ein virtuelle CD Laufwerk)
Installieren.
Und Du kannst die neueste Soft vom Nachbar Planeten ausprobieren und verändern.
Bei der Gelegenheit hättest Du gleich Einblick um eigene Wünsche zu realisieren.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=230118#230118
Hier würdest Du Dir den RnWizard runterladen und hättest schon mal ein Beispielprojekt.
Fragen dazu beantwortet Houston wenn es online ist.
Ansonsten bist Du nicht vergessen.
Netter Gruß vom Nachbarhof
Ps. Falls Du das VB machen solltest unbedingt die Bedienung des RnWizards erfrage damit auch die richtige Freude aufkommt.
Hi community,
muss doch diesen Fred mal wieder aus der Versenkung holen ...
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, kommt gut rüber, feiert schön und lasst euch von euren Robotern nicht unterkriegen!
Ich danke PicNick, marvin42x, Manf und all den anderen Ungenannten für ihre Ideen, Vorschläge, Beiträge und die seitherige Unterstützung meines Projektes! Würde mich riesig freuen, wenn es ab 2007 wieder weiter gehen würde.
In diesem Sinne:
a schwäbisches Grüssle aus Stuagart
Jürgen
Hi lieber Schwabe
Danke
Auch Dir alles Gute zum neuen Jahr und einen guten Rutsch in selbiges.
Und mit dem Projekt geht es mit Sicherheit auch bald weiter.
Wo wir doch jetzt die langen Winterabende haben.
Houston wünscht bis dahin einen angenehmen Flug
Ja, Männer, auch von mir die besten Wünsche, wir werden es wohl brauchen können.
Ich hoff doch stark, daß wir bald wieder mit dem Projekt weiterkommen.