Hallo zusammen,
ich habe selbst noch keine Erfahrung im Roboterbau.
Ich fände eine Grundplatte mit passendem Gehäuse gut.
Dei Grundplatte sollte folgende Features haben:
- Platz für 1-2 nebeneinanderliegende Standartplatinen + Batteriehalter
- 6-8 Befestigungsmöglichkeiten für Motorträger (je 3-4 rechts und links wobei der Lochabstand auch so gewählt werden könnte das alle Locher den gleichen Abstand zueinander haben) ggf. mittig 2 Langlöcher zur Befestigung eines Stützrades wenn es ein dreirädriger Roboter werden soll.
- einen "Rand" an dem Sensoren in alle Richtungen angebracht werden könnten.
- Befestigungspunkte für "das Standartgehäuse"
zum Gehäuse:
- Unter- und Oberteil die mit Abstandhaltern angeschraubt werden können (je 4 Befestigungspunkte die Vorgeprägt sind - aber noch nicht durchbrochen)
- Das Material sollte leicht mit z.B. mit einem Dremel bearbeitet werden können.
- Es sollte nicht spröde sein (lieber so Tupperwareartig so das man es auch mit nem Cutter schneiden kann)
- das Material sollte lackierbar sein.
Unterteil:
- ~ 2-6 cm Abstand zu "der Grundplatte"
- vorgeprägte Durchbrüche für Bodensensoren unten , US umliegend, IR umliegend (so nen Doppelkreis wo IR in US liegt vieleicht?)
Die Durchbrüche für den Antrieb (Räder, Kette o.ä.) sollten nicht angezeichnet werden. Diese kann man ja leicht selbst machen und an seine Bedürfnisse anpassen.
Oberteil:
- das "richtige" Maß (Höhe) ist hier schwierig. Mindesthöhe 10cm. Maximalhöhe ~ 50cm? Vieleicht am besten recht hoch machen (oder 2 verschiedene Höhen anbieten (Preis!)). Ringförmige, umlaufende Prägungen im 5 cm Abstand um das Gehäuse selbst flacher machen zu können.
- sollte Grundplatte verdecken (ggf. auch nen cm über das Unterteil gehen.
- auch umlaufende Prägungen für Sensoren
- einfach abzunehmen (vielleicht so Sicherungsstifte wie an RC-Modellen?) oder Flügelmuttern.
- standartisierte Prägung für Schleifkontakte an einer Ladestation einer "Homebase" - sollte halt auch erst standartisiert sein^^
- Prägung für Durchbruch für ein Display und Folientastatur
Die Grundform des Gehäuses/Grundplatte könnte rund(Mülleimerform) und/oder rechteckig(Klappboxform) sein.
Dazu vielleicht noch separat ein Montagekit mit Abstandhaltern die z.B. mit 5cm-Abschnitten verlängert werden können. Blechstreifen aus denen man Motorhalter biegen könnte. Schrauben und Muttern zur Platinen/Sensorbefestigung etc.
Soo - mehr fällt mir im Moment nicht ein :)
Edit: Jetzt ist mir doch noch was eingefallen ;)
Das ober und Unterteil könnte man gleich machen und nur in unterschiedlichen Höhenversionen einzeln anbieten. So kann ich wenn ich einen "Flachmann" bauen will 2 Unterteile nehmen und eins davon als Deckel verwenden. Oder wenns hoch werden soll ein Unter- und ein Oberteil. Wegen der fehlenden Überlappung könnte man einen "Verbindungsring" anbieten der eine Nut hat in die die Deckel eingesteckt werden könnten. Der "Ring" wäre dann auch an der Grundplatte zu befestigen.