Zitat:
4. Nochmal Auslegung Oszillator:
1/(0,8 * 220000 * 1 * 10^-9) sind ca 5,6 Khz ... kann ja mit dem Poti runtergehen, dann wird die Frequenz größer
Ja, das sehe ich auch so. Allerdings steht im Schaltplan etwas von 1,014 kHz, demnach müsstest Du also mit der Frequenz niedriger werden. Also beim Kondensator eher 10 nF oder 47 nF wählen. Wenn man die Frequenz einigermaßen genau einstellbar machen will, mach einen Teil des Widerstands mit einem festen Widerstand und nur den Feinabgleich mit einem Poti. Festwiderstände sind preiswert, da kannst Du Dir vielleicht ein paar zusätzliche Werte zum Experimentieren anschaffen.
Da hab ich mich im Schaltplan verzettelt... Habe den alten genommen und abgeändert und das wohl vergessen.
Zitat:
1. Beim Oszillator wird auch der Widerstand der Basis-Emitter Strecke des Transistors in die Schwingfrequenz eingehen, und zwar gewaltig, weil die viel niederohmiger ist als Dein Poti. Abhilfe ist einfach, Du schaltest einfach einen zusätzlichen Inverter als Buffer zwischen Oszillator und Transistor (man hat's ja).
Das verstehe ich noch nicht ganz...sry^^