denk ich auch :-)
und du hast recht ^^
ich werd morgen neue tests machen, und euch davon berichten.
gruß
Druckbare Version
denk ich auch :-)
und du hast recht ^^
ich werd morgen neue tests machen, und euch davon berichten.
gruß
Genau, langsam ist am schnellsten, also vieeel Erfolg ! :D
Weil du es geschafft hast mich über Grenze meines bisherigen praktischen Wissens zu bringen, bleibt mir nur geduldig mit Neugier auf deine Forschungsresultate zu warten übrig. ;)
ich werd natürlich alle erfolge, und misserfolge posten :-)
jetzt z.b. hab ich ein problem mit dem ladungstrafo, oder dem gleichrichter. die leistung der bank stimmt nicht mehr ich denk da ist irgendwas kaputt.
gruß
Hallo!
Ich denke, dass die Ladeschaltung beim Entladen getrennt war, sonst konnte die Funkstrecke im Wasser während des Entladens für die Ladeschaltung eine Art vom Kurzschluss darstellen. ;)
ne die ladeschaltung ist nie getrennt, und es war diesmal auch ohne wasser einfach 5kv mit erdungspeitsche kurzgeschlossen. aber es war viel zu leise.... da stimmt was nicht.
achso die ladeschaltung funktioniert über den NO schalter von nem schütz im tipbetrieb.
Ich würde eher sagen: da ist etwas kaputtgegangen ... ;)
ich hoffe mal das es nicht die kondensatoren sind .... hier mal das "datenblatt."
http://dl.dropbox.com/u/36756030/Rus...ondensator.pdf
gruß
Nach dem anklicken deines Links kommt bei mir: "Die Datei st beschädigt und kann nicht repariert werden". Laut Murphy Gesetzen bestätigt es dein Verdacht. :(
Wenn deine "erdungspeitsche" weniger als 2 Ohm hat, wurde der max. zulässige Strom von 2,5 ... 3 kA bei 5 kV überschritten und die innere Sicherungen in Kondensator(en) durchgebrannt sind.
Die durch Sicherungen geschützte Kondensatore selber, sollten i.O. sein, Einfach nach langsamer Entladung der Kondensatoren die Sicherungen prüfen und evtl. auswechseln,