ich nehme mal an das der mechanismus des sensors dann erst noch super entwickelt werden müsste und das geht eben nicht ganz :cheesy:
Martin
Druckbare Version
ich nehme mal an das der mechanismus des sensors dann erst noch super entwickelt werden müsste und das geht eben nicht ganz :cheesy:
Martin
Und wiegt ne Tonne Sägespäne in einem Trichter weniger als in einem Rohr oder habe ich eines von deinen Trichterbrettern vorm Kopf?Zitat:
das mit dem drucksensor geht nicht, da die späne sich in einem raum befinden,an dem platten trichterförmig montiert sind.
Wo wenn nicht auf diesen Platten lagert denn das ganze Gewicht deines Sägemehls?
Wenn du zwischen eine von den Platten und das was die Platte abstützt einen Drucksensor machen kannst bist du doch fein raus.
Wenn das nicht geht, könnte man vielleicht auch auf eine der Platten ein Stück stabiles Blech mit einem Drucksensor drunter befestigen.
das mit dem drucksensor kommt nicht in frage, die platten sind fest an die mauern geschraubt es gibt in dem sinn keine füsse. außerdem ist der raum voll also ein anheben usw. ist nicht denkbar
Also doch nen Schwimmer *g*
Naja ich denke wenn die Vorschriften eh so streng sind, dann glaub ich ist es egal ob der Sensor mit IR funktioniert oder mit US, muss jedes Gerät eh geprüft sein, dass in solchen Räumen rumhängt.
Ich wurde es mit US versuchen,
koennte man die messung entv. kapazitiv machen? (wird somindest bei fluessigkeiten so machen, kann aber auch bei feststoffen funktionieren)
theoretich kann man auch dadurch messen dass man eine grosse luftspule (im innderen der spule befindet sich mehr oder weniger pulver)
nimmt, damit (und mit einem kleinen kondensator) einen schwingkreis baut und die daempfung misst
=D> Es gibt bei Siemens Ultraschallsensoren (Typ: 3RG6....) mit 3m Reichweite. Diese haben sogar eine Atex-Bescheinigung für die Zone 2. Natürlich muss geklärt sein um welche Zone es sich handelt. Diese Sensoren sind sogar programmierbar und können über einen Mittelwert Störungen wie herumfliegende Späne ausblenden. Vielleicht ist dies eine Idee.
Klingt gut, aber wo kann man die kaufen?
Was kosten sie bzw. sind sie für Normalsterbliche erschwinglich?
Zumindest die Anschlußstecker dafür scheinen erschwinglich zu sein.Zitat:
Zitat von Florian
http://www.elauma.nl/groothandelsgid...ero%203rg6.pdf
Bei uns in der Firma hat man solche Probleme mit radioaktiven Standmessungen gelöst, ist bei dir aber wahrscheinlich ungeeignet.