die dinger werden in massen produziert
der feine unterschied
außerdem laufen die nicht mit 220V
Druckbare Version
die dinger werden in massen produziert
der feine unterschied
außerdem laufen die nicht mit 220V
das problem bei dieser Diskussion ist glaube ich mal vorsichtig ausgedrückt ganz einfach: Wir haben ihn nicht konkret zu Wort kommen lassen. Er sagte ja das er erstmal nur ein Schaubild hat und ob ihn jemand soetwas bauen würde, auch hat er bereits drunter geschrieben, dass er das programmieren würde.
Zu den 220 V: Ja ok das ist warscheinlich gefährlich, aber ich würde keine Garantie oder ähnliches geben, dass sollte aber jeden klar sein, der hier eine solche Anfrage reinstellt. Ich glaube beide "Parteien" haben hier leider einen Fehler gemacht. So sieht das von aussen aus.
Aber bitte steinigt mich jetzt nicht für diese Äusserung!!!
Hunni
Hallo Hunni, gutes Gelingen mit Deiner Arbeit,Zitat:
das problem bei dieser Diskussion ist glaube ich mal vorsichtig ausgedrückt ganz einfach: Wir haben ihn nicht konkret zu Wort kommen lassen. Er sagte ja das er erstmal nur ein Schaubild hat und ob ihn jemand soetwas bauen würde, auch hat er bereits drunter geschrieben, dass er das programmieren würde.
Zu den 220 V: Ja ok das ist warscheinlich gefährlich, aber ich würde keine Garantie oder ähnliches geben, dass sollte aber jeden klar sein, der hier eine solche Anfrage reinstellt. Ich glaube beide "Parteien" haben hier leider einen Fehler gemacht. So sieht das von aussen aus.
Aber bitte steinigt mich jetzt nicht für diese Äusserung!!!
Hunni
er hat sehr wohl geschrieben, dass die Teile vorprogrammiert sein sollen.
USB-Stick werden per Bestückungsautomat gefertigt, da laufen tausende
vom Band, das ist mit einer Einzelfertigung in der Fertigung nicht vergleichbar,
der Aufwand fürs Recherchieren der Teile, die Programmierung, den Leiterplatten
bzw. Schaltplanentwurf usw. usw. bleibt sich aber gleich, nur das die Bauteile
in Stückzahl günstiger einkaufbar sind.
Was die Gewährleistung angeht ... die gibst Du automatisch wenn Du das
Ding an jemand Anderes gibst.
Malen wir mal ein Szenario ... Du verkaufst ihm das Ding, schön günstig
gebastelt, selber geätzte Platine und freust DIch das Du bei den 15h
Arbeit für das Projekt noch 5 Euro raus hast.
Der baut das Ding in seiner Bude ein, es gibt nen Kurzen, Deine Schaltung
raucht ab, weil Die Leiterbahnquerschnitte zu klein waren kommt die Sicherung
nicht, die Schaltung fängt Feuer, springt zur Gardine, die Bude fackelt ab.
Die Brandermittler finden natürlich bald die Ursache für den Schaden, Deine
Schaltung. Als Hersteller /Inverkehrbringer haftest Du für die 500000,- €
Schaden voll und unmittelbar. Ist Dir das die 5 Euro Verdienst wirklich wert?
Ja ok der Vergleich war vielleicht ein wenig daneben gegriffen.Zitat:
USB-Stick werden per Bestückungsautomat gefertigt, da laufen tausende
vom Band, das ist mit einer Einzelfertigung in der Fertigung nicht vergleichbar,
der Aufwand fürs Recherchieren der Teile, die Programmierung, den Leiterplatten
bzw. Schaltplanentwurf usw. usw. bleibt sich aber gleich, nur das die Bauteile
in Stückzahl günstiger einkaufbar sind.
habe ich schon öfter getan, allerdings nicht mit 230 Volt.Zitat:
Du verkaufst ihm das Ding, schön günstig
gebastelt, selber geätzte Platine und freust DIch das Du bei den 15h
Arbeit für das Projekt noch 5 Euro raus hast.
Ich dachte eigentlich dass das mehr hier ein privatverkauf ist, naja vielleicht habe ich einfach die Anfrage falsch interpretiert. Ich muss auch ehrlich sagen, ich habe nur die ersten beiden Beiträge gelesen, naja und dann wurde es mir zu doof, da ich finde, ein Post wo das drin steht reicht mir, naja und deswegen habe ich halt mich angeboten die platinen zu fertigen.
Da gebe ich dir natürlich recht, was die sicherheit angeht, ist das naja.......Zitat:
Der baut das Ding in seiner Bude ein, es gibt nen Kurzen, Deine Schaltung
raucht ab, weil Die Leiterbahnquerschnitte zu klein waren kommt die Sicherung
nicht, die Schaltung fängt Feuer, springt zur Gardine, die Bude fackelt ab.
Die Brandermittler finden natürlich bald die Ursache für den Schaden, Deine
Schaltung.
Vielleicht denke ich einfach noch in anderen Dimensionen als ein Ingeneur der mega viel Geld bekommt für eine Entwicklung, naja und ich als angehender technischer Assistent für Informatik und hobbymäßig einfach halt kein geld für die entwicklung sondern wirklich nur für die reine Hardware nehme, kann ich das machen.
Wie gesagt, ihr solltet mich doch nicht steinigen :Haue
Gruß Hunni
Sollte keine Standpauke sein, nur ein Denkanstoß.
Hab früher© auch so finstere Basteleien fabriziert
ohne weiter drüber nachzudenken ... aber man wird älter ;)