Also an der Schaltung kann es nicht liegen? Das wir vlt dort einen Fehler haben?
Druckbare Version
Also an der Schaltung kann es nicht liegen? Das wir vlt dort einen Fehler haben?
Ich habe noch meine Skizze der Schaltung angeschaut. Wenn die LED's ohne invertierenden Transistoren direkt von Komperatoren gesteuert werden sollen, dann sind Rb's quasi Vorwiderstände für LED's die an "+VCC" hängen müssen und die Eingänge von Komperatoren "+" und "-" getauscht werden müssen.
MfGCode:vom Akku >-----+---------------+--------+-----+----+
| | | | |
| | | .-. |
| | | | | |
.-. .-.. | | | |
R1 | | R4 | | | '-' |
160k| | 15k| | | | |
'-' '-' .8| V -> |
| | 5|\| - |
bei +2,5V ->+------+--------|------|+\ 7 | |
leeren Akku | | | |K2>----+ |
.| C1 --- +------|-/ . .-.
.-. ? --- | 6|/|4 | |
R2 | | | | === | |
220k| | === | GND '-'
'-' GND | |
| | V ->
| | 2|\ -
bei +2,5V ->+------+--------|------|-\ 1 |
vollen Akku | | | |K1>---------+
.-. | +---+--|+/
R3 | | C2 --- LM385-| | 3|/
620k| | ? --- 2,5 V z ---
'-' | A --- C3
| | | | ?
=== === +-+-+
GND GND |
=== K1 und K2 = LM393
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
An den beiden Ausgängen kommen doch maximal 16mA raus. Die LED nimmt nur 2mA auf. Ich hab also einfach nur nen passenden Vorwiderstand ranngehängt und das plusbeinchen der LED an den Widerstand. Minus ist ja klar. Dann dürfte es doch Leuchten oder nicht? Oder seh ich jetz da was falsch. Beim Messen ist mir allerdings auch aufgefallen das wenn das Akku voll wäre die Spannung an R2 auf der einen Seite 2,85V beträgt und auf der anderen knappe 2V. Das haut also nicht ganz recht hin?
Ich habe die Schaltung in vorherigen Beitrag, voraussichtlich, wie deine skizziert ... :)
MfG
Mh und wenn ich das mit Transistoren machen möchte muss ich die Schaltung so aufbauen wie ganz oben? Also keine Eingänge vertauschen?
Ja, klar, weil die Transistoren die Ausgangssignale der Komperatoren invertieren. :)
MfG
Ich hab das ganze jetz mit den Transistoren aufgebaut. Diese Schalten dann die jeweilige LED. Es funktioniert nur leider nicht. Die Mignon-Zellen hatten exakte 4,05V und nix wurde angezeigt.
Wenn ich die Akkus raus nehme, nur den Minuspol von der Solarzelle anschließe und den Pluspol am richtigen anschlussdraht anschließe Blinken die LED´s kurz auf.
Ich hab auch mal die Spannung am Vorwiderstand beider Transistoren gemessen. Diese beträgt immer die Spannung welche das Akku hergibt. Egal ob es leer oder voll ist....
I-was klappt nicht :(. Ich hab auch alles nochmal durchgeprüft...
Edit: Hab grad gesehen das bei einer angeschlossenen Spannung von 5,5V eine LED leuchtet...Funktioniert also vlt doch? Bin mir unsicher
Hallo!
Die schlechteste Methode eine Schaltung in Betrieb zu nehmen ist das ganze aufbauen und danach Fehler suchen. Ich würde dir empfehlen von Augang anzufangen. Zuerst einen Transistor mit LED. Wenn du Rb an GND legst, sollte die LED nicht leuchten und wenn auf VCC sollte sie leuchten.
Danach schliest du Basis von Transistor auf Komperator Ausgang und prüfst du ob der Komperator die LED umschaltet, wenn auf einem seinem Eingang die Referenzspannung 2,5 V anliegt und zweiter Eingang mit GND bzw. VCC verbindest. Danach bleibt nur den Spannungsteiler R1 ,R2 und R3 zu prüfen.
Wenn alles so Stückweise funktionieren wird, wird das ganze auch funktionieren und wenn nicht findest du gleich alle Montagefehler. Ich habe die Schaltung nicht aufgebaut aber theoretisch sollte sie funktionieren ... :)
MfG