3 bzw. 4 reichen eigentlich (Freiheitsgerade) und ich würde in der Tat keine Linearantriebe nehmen sondern einfache Servomotoren. Warum ist schnell erklärt:
1) Die gibt es komerziell in verschiedenen Leistungsklassen
2) Die Motoransteuerung ist bereits integriert (anders als bei deinen Motoren wo keine Ansteuerung vorgesehen ist).
3) Die Rückgabe der Position ist auch bereits integriert (bei deinem Konzept musst du noch irgendwelche Positionsgeber vorsehen).
4) Servos rotieren um eine Achse, du hast in deiner Konstruktion auch nur rotatorische Elemente
5) Druckluft lohnt sich eigentlich nur bei größeren Roboter mit mehr als 5kg oder so.
Siehe auch Hexabots, die werden hier alle mit Servos betrieben aus gutem Grund. Hier ist meine Version eines vierbeinigen Roboters
http://www.thomasboegle.de/robocat.htm aber ich hab den nur in CAD gezeichnet nie vorgehabt den so zu bauen.