-
die zweit gelben zahnscheiben sind für ein zahnreimen gedacht. das grossr rad îst mit dem blauen teil fest verbunden. so ergibt sich eine gute lagerung und sogleich auch ansteuerung. der motor mit der kleinen zahnscheibe dreht sich dann quasi um das grosse. ich kann dann wegen den kabel leider nicht unendlich drehen, abder das brauche ich nicht und zweitens muss die kamera ja auch noch irgendwie ausgelöst werden...
-
hey was haltet ihr von einer bildauswertung zur automatischen ermittlung des nodalpunktes??? :Haue
-
Super Idee! =D>
Dann könnte man gleich noch Servos einbauen um die Kamera vollautomatisch an die richtige Position zu bringen. \:D/
Ernsthaft: Die Programmierung fürs sowas dürfte sehr komplex sein. Bin in Sachen Programmierung sicher kein Anfänger (damit verdiene ich u.a. meine Kohle), aber für diese Idee fällt mir spontan kein einfacher Ansatz ein. :-k
-
ich weiss dass das zu komlex ist und für mich unmöglich. darum auch das :Haue
-
Moin!
Zum Thema Nodalpunkt ermitteln : Bild aufnehmen, Kamera drehen, noch'n Bild aufnehmen, wenn der Nodalpunkt passt, verschiebt sich das Bild an allen Stellen gleich, hat man Abweichungen, die Kamera verstellen und schauen, ob die Verschiebung größer oder kleiner wird. So macht man das doch auch manuell, oder? So mit Objekt nah am Objektiv und eins weit weg, damit man die Verschiebung besser sieht.
Nur so eine Idee.... :-)
MfG
Volker
-
ja genau. bis jetzt habe ich nur freihandummeineeigenekörperachsedrehpanoramas erstellt... ;-)
-
Moin!
Mal wieder ein Update : Ich habe die Elektronik komplett neu gebaut, nachdem mir beim letzten mal irgendwie was verstorben ist, nun also mit einem Mega8 und einem L293D... sieht quasi so aus:
Bild hier
links unten vom Stecker gehen zwei Leitungen zum Tilt-Motor, die restlichen 3 sind am Poti für die Positionserkennung angeschlossen, an den anderen Stecker kommt der PAN-Motor sowie irgendwas, womit ich erkennen kann, wie weit der Motor sich gedreht hat (Drehencoder, Lichtschranke...). Der 3polige Anschluß neben den Motoranschlüssen ist für das Servo, das den Auslöser betätigt (ist im Moment noch nicht montiert), die beiden Anschlüsse rechts oben sind für einen Hebel aus einer alten Fernsteuerung, um das ganze auch fernbedienen zu können.
Hier mal ein Bild des ganzen :
Bild hier
und hier kann man das Ding in Aktion sehen, man sieh deutlich, wie wackelig dieses 4mm Plexiglas ist, aber die Aluplatte aus dem Baumarkt liegt hier schon rum :-)
http://de.youtube.com/watch?v=bNI4sO78aZk
MfG
Volker
-
wolltest du nicht das licht einschalten, als du das video augenommen hast? ich finde es ein wenig dunkel ;-)
-
Moin! Guck doch mal auf die Uhrzeit, soll doch authentisch wirken... Das Lich war an, aber für meine kleine Lumix im Videomodus reichts nicht so ganz....
MfG
Volker
[edit] Ups, da sieht man ja fast gar nix.... auf meinem Laptop sah das ganz wunderbar aus...... ich werd das heute nochmal bei Tag aufnehmen....
[noch'n edit] habe das Video mal aufgehellt und den Link oben aktualisiert
-
okay so sieht es realistisch aus und man sieht doch etwas.... O:)