-
Also die kleinen SmartCast Boote sind heute angekommen; mussten natürlich erst mal den Piezo ans Oszi klemmen... Nicht schlecht das Ding, mal sehen, ob man darüber vielleicht noch etwas machen kann, um die Genauigkeit zu verbessern, oder unter die 60cm zu kommen.
Werden vielleicht mal nächste Woche schauen, was wir da insgesamt für Infos bekommen, poste dann mal wieder für die Leute, die es interessiert.
MfG, Ozzy
-
Hi,
meinst du, dass die "Mindestentfernung" mit dem Piezo zu tun hat? Ich hatte vermutet, dass Echos "unter 60cm" sw-seitig ignoriert werden, um Störungen durch evtl. "Nachschwingen" des Piezos auszuschließen. Aber wie auch immer, ihr werdet es herausfinden.
Ich wollte auch gerne mal ausprobieren, anstatt des Funksenders einen AVR anzuschließen und über pulsein (Bascom) die Daten zu lesen.
Da ich aber noch (viel) länger am Renovieren bin....
EDIT: Die Eier lassen sich prima mit einem heißen Cuttermesser entlang der "Mittelkerbe" öffnen...
-
Hi,
hochinteressante Beiträge hier!
Ihr löst gerade das Problem, das wir gerade angehen.
Wir planen 2 Entfernungssensoren, einen nach vorne und einen nach unten.
Nachdem wir den Bau unseres ersten ROV Tigo 1 abgebrochen haben (der Entwurf hatte sich einfach überholt, man lernt ja ständig dazu), sind wir nun mit Tigo 2 planerisch bald am Ende.
Hier die Eckdaten:
Gewicht ca. 16 kg
L*B*H: 70*45*20 cm
Tauchtiefe 300 m
2 Vortriebsmotoren mit Rudern
2 Driftmotoren mit Schublenkung
Kamera AXIS bis highend Dom
2 bewegbare Leuchten (180 Grad, 2 Achsen)
Kommunikation über LWL, 100 Mbit
Betriebssystem Linux
Akkupack
Ich denke, wir werden auch die gelben Quitscheenten von Humminbird kaufen und uns darüber machen.
Die Namensähnlichkeit ist interessant, Tido.
Ciao
Tigo
-
Moin,
nur für die, die es interessiert: Wir haben jetzt bei youtube ein kurzes Video von der letzten kurzen Tauchfahrt: http://www.youtube.com/watch?v=H5BkMJ_jSTA
Momentan taucht es so durch Becken, probiert über den Boden zu tauchen, weicht Objekten und Wänden aus, schießt Bilder und zeichnet alle Messdaten auf SD-Karte auf (Tiefe, Druck, Entfernung zu Objekten, Temperatur, Orientierung, Geschwindigkeit,...)
MfG, Ozzy
-
Hallo Ozzy,
das sieht wirklich sehr ordentlich aus. Womit hast du jetzt den Ultraschallsensor realisiert? Wieviel hat es dich gekostet und wie schwierig war es?
-
Hi,
also für die Tiefenmessung haben wir die Fishfinder genommen. Mit einem Timer wird die Länge bis zum rücklaufenden Signal gemessen. Für die kürzeren Distanzen verwenden wir Lichtsensoren, für die sind auch die LED's da.
MfG, Ozzy