Was für hardware wird verwendet (Schaltbild)?
Kannst du es so programmieren damit man den code aufnehmen kann egal was für eine fernbedienung es ist... oder die zeiten von High-Low pegeln ausgeben lassen?
Druckbare Version
Was für hardware wird verwendet (Schaltbild)?
Kannst du es so programmieren damit man den code aufnehmen kann egal was für eine fernbedienung es ist... oder die zeiten von High-Low pegeln ausgeben lassen?
Hi Andreas,
der SFH5110-36 ist z.B. beim asuro eingebaut. Ich habe drei davon für die Hinderniserkennung in meinem MiniD0 - die nutze ich zwischendurch auch zu einer Art Menuesteuerung per IR. Fernbedienung ist bei mir eine alte übriggebliebene mit RC-5-Code. Das MiniD0 liest mir die gesendeten Codes und bei passender Anwahl wird ein bestimmter Menueteil ausgeführt. Siehe Funktion hier (klick).Zitat:
Zitat von Bumbum
Der SFH~36 läuft mit 36 kHz Modulation und entspricht daher den Daten der üblichen IR-Fernsteuerungen. Ausserdem darf der SFH~ im Gegensatz zu den TSOP´s mit Dauersignal beaufschlagt werden, das erspart (mir jedenfalls) ein klein bisschen Aufwand beim Signalgeber - für ne IR-Fernsteuerung dürfte das aber keine Rolle spielen. Beim "R" gibts den SFH~36 und auch einen 36 kHz-Tsop. Mit letzterem habe ich keinerlei Erfahrung.
Hallo,
irgendwie ist meine Antwort jetzt gerade verschwunden... Ich versuche es nochmal:
@Ripper: Die Hardware steht noch nicht fest, bzw. ist noch in Planung. Als µC verwende ich einen Atmel, vorraussichtlich den AtMega162. Programmiert wird dieser dann in C. Ich bin also recht flexibel bezüglich deinen Fragen.
@Oberallgeier: Ich könnte dann also den SFH5110-36 vom "R" nehmen? Benötige ich dann noch "Zubehör"? z.B. ein Filterglas o.ä.?
Viele Grüße
Andreas
Ein Filter ist nicht notwendig, das erledigt die Modulation. Die Schaltung dazu gibt es hier (musst halt eins von den drei Dingern rauspulen).Zitat:
Zitat von Bumbum
Hallo for_ro,
ich versuche ,die von dir erstellte Bascm-Routine für die Erkennung des NEC-Code zum Laufen zu bringen.
Wenn ich die Tasten der NEC-FB betätige dann wird mir der korrekte Code bei 2-,3- manchmal auch bei 4 Betätigungen
der FB angezeigt. Dann geht es nicht weiter, so als ob das Programm hängt. Drücke ich dann eine Taste einer RC5-FB
dann kann ich wieder 2 o. 3 Befehle der NEC-FB auslesen. Könntest du mal über den Code schauen ob ich etwas falsch
gemacht habe. Für was wird die Variable "Zeit" benutzt. Im Code wird sie nur immer um "1" erhöht aber nicht weiter damit
gearbeitet. Die LED1 benutze ich als Kontrolle ob das Programm ein "Lebenszeichen" von sich gibt. Die Print-Ausgabe
benötige ich nicht. Ich habe den Code hier im Text eingefügt, da ich nicht weiß wie man das mit dem Sroll-Fenster macht.
Ich danke dir im Vorraus.
Helmut