Ist dir das LPT-Dongle zu lahm?
Warum willst du das schneller haben?
jon
Druckbare Version
Ist dir das LPT-Dongle zu lahm?
Warum willst du das schneller haben?
jon
Das USB Interface ist ein USB UART - also eine serielle Schnittstelle.
Man benötigt natürlich einen Bootloader auf dem zu programmierenden AVR - genau wie beim ASURO. Nur das beim RP6 die Übertragung kabelgebunden und sehr viel schneller und zuverlässiger läuft.
Ein etwa 7KB kleines Programm (ASURO hat 7KB freien Programmspeicher) ist beim RP6 in etwas mehr als einer Sekunde fertig übertragen.
Für den kompletten 30KB Programmspeicher benötigt er knapp über 4 Sekunden.
Mit dem USB Interface werden sich alle Erweiterungsmodule die es für den RP6 geben wird programmieren lassen.
Und natürlich kann es als ganz normale serielle Schnittstelle verwendet werden um mit den Mikrocontrollern auf dem Roboter Daten auszutauschen - z.B. Sensorwerte oder Statusmeldungen. Das würde mit einem normalen ISP Programmer nicht direkt gehen, was der Hauptgrund ist, eine normale serielle Schnittstelle zu verwenden.
MfG,
SlyD
Wird es den Bootloader umsonst geben?
jon
Eigentlich nicht, aber das ist noch nicht endgültig entschieden.
Beim ASURO/YETI ist der Bootloader nicht öffentlich verfügbar.
Eigentlich ist nicht vorgesehen das jemand da direkt den AVR per ISP programmiert weil man sich als Anfänger ja dann doch mal leicht den AVR "zerfusen" kann...
Auf dem Mainboard gibts allerdings sogar nen normalen 10 poligen STK500/AVRISP kompatiblen Anschluss - muss man nur den Stecker und nen Jumper anlöten und eine Leiterbahn durchtrennen. Offiziell wird das aber nicht unterstützt und Garantie gibts darauf natürlich auch keine ;)
Naja, so dringend wirst Du da auch keinen anderen Bootloader draufmachen wollen - der RP6 Bootloader ist schon sehr komfortabel und schnell.
MfG,
SlyD
Ich dachte das so, dass ich das "Programmierkabel" für meinen Bot verwenden kann( schneller). Da bräuchte dann ich den Bootloader für.
Am RP6 würde ich erstmal nichts ändern wollen (Fusebits, Bootloader, etc.). Nicht, dass ich mir da etwas zerschieße und dann ist der Robby am Ar***.
jon
Ich glaube weniger das Dein "Programmierkabel" so viel schneller ist ;)
30KB (=kompletter freier Programmspeicher) in 4 Sekunden - was willst Du da noch groß schneller haben?
Ich brauche bei meinem für 8kb ganze 25 Sekunden!
Mit "meinem Bot" meine ich IMADEIT.
jon
Ach moment ich habe Dich wohl falsch verstanden - Du wolltest den RP6 Bootloader auf DEINEM Bot drauf machen - ah OK das ist natürlich was anderes. Das würde nur mit diversen Änderungen am Bootloader funktionieren (komplett andere Pinbelegung, andere Taktfrequenz, Start/Stop Taster etc.).
MfG,
SlyD
Na siehste, so viel Zeit wird wohl noch sein ;)
@SlyD
Ich vermute mal der USB-Adapter stellt nur TxD,RxD und GND zur Verfügung, richtig?
Nein - ist alles zugänglich auch die Pins mit Sonderfunktionen vom FT232R der da drauf verwendet wird.
Allerdings ist nicht alles auf dem 10 poligen Wannenstecker drauf - da sind 6 Lötpads daneben mit dem Rest der nicht draufgepasst hat.