Wieso denn kleckern? Video on Demand!Zitat:
Zitat von wkrug
Und dann in der Badewanne liegend das Wassergeld einsacken. :oops:
Druckbare Version
Wieso denn kleckern? Video on Demand!Zitat:
Zitat von wkrug
Und dann in der Badewanne liegend das Wassergeld einsacken. :oops:
Ich würd es mit dem (meist schon beim Kauf eingebauten) Überlaufschutz machen, der das Wasser auf einen offenen Stromkreis leitet und ihn schließt (reines, destilliertes Wasser leitet nicht-für Badewanne aber irrelevant).
Da er normalerweise in ungefähr 70% der Höhe der Badewanne angebracht ist, müsste es problemlos funktionieren.
P.s.: das Waschbecken könnte man auch nach diesem Prinzip steuern
Ich würde auch den Überlaufschutz verwenden.
In den Überlaufschutz kann man ja einen Regensensor einbauen, gibts als Bausatz beim Conrad (sogar mehrere Varianten ab 22 Euro)
oder am Abflußrohr vom Überlaufschutz einen Durchflussventil verwenden, dass die Durchflussmenge anzeigt!
Ist die Ultraschallmessung von unten besser, als von oben?Zitat:
Zitat von herrma
Ist das Material des Behälters für Ultraschall egal?
Durch welche Materialien geht Ultraschall, oder ist das eine reine Abstimmungssache?
Ich kämpfe zur Zeit mit einer Füllstandsmessung für kleine Höhen (0 bis 15 cm) und die Sharp Distanzsensoren liefern für den unteren Messbereich (0 bis 5 cm) ähnliche Messergebnisse.
Daher würde mich die Ultraschallmessung mal näher interessieren, ob die auch Probleme bei der Reflektion hat, wie offenbar IR Distanzsensoren.
Theoretisch - falls du ein Loch in deiner Wanne "verkraften kannst" ;) -
müsste es mit kommunizierenden Gefäßen funktionieren!
Dazu im anderem Gefäß eine Kobaltplatte (magnetisches Eisen ginge auch), die vom Wasser in die Höhe gedrückt wird, und Induktion erzeugt (bzw. einen Stromkreis schließt) anbringen. ggf. Induktion messen
man könnte mehrere Stromkreise einbauen, und der höchste wird berührt (ausgewertet)
Hallo,
ich brauchte so etwas ähnliches und zwar geht es um ein 60 Liter Fass.
Da ist Entminerasiertes Wasser drin also Aggressiv. Was Metalle angeht.
Da ichnicht alle Paar Tage nachsehen will ob da noch was drin ist würde ich mich über so was freuen.
Geht um eine Meerwasseraquarium und das ist der Vorratsbehälter für das Nachfüllwasser.
Geht so was.
Habe an dem Fass eine Riesen Schraubdeckel da könnte man das doch befestigen oder??
Danke
Muß nicht auf den Liter genau sein nur in etwa.
Also so in 1/8 Schritten oder so.
In entmineralisiertes Wasser kannste ja nen Schwimmer reinbauen. (aus Kunststoff, versteht sich)
Mit den Stromkreisen würde das allerdings nix werden, denn entmineralisiertes wasser leitet entgegen der Fehlannahme der meisten Menschen keinen Strom!
Ist entmineralisiertes Wasser gegenüber Metallen eigentlich wirklich aggressiver als nichtentmineralisiertes, bzw. fördert es die Oxidation stärker?
Hallo,
Ich wollte das daher ja per Ultraschall.
Den Sender Empfänger im Deckel drin.
Was das Wasser angeht:
Osmosewasser ist aggresiv. Noch schlimmer ist sogenanntes VE Wasser. Es enthält keine Ionen und in der Natur versucht alles ein Gleichgewicht zu bekommen. So ""zieht" das VE Wasser die Ionen überall raus. So auch aus den Metallen.
Daher ja im Deckel.
Logo würde Schwimmer gehen ich will aber enicht nur voll oder Leer da angezeigt ahben.
Sondern in etwa wie viel noch drin ist. So kann man den nächsten auffülltermin abschätzen.