Wie geht das strahlen dann? Wie muss man sich das vorstellen, worauf muss man achten?
Druckbare Version
Wie geht das strahlen dann? Wie muss man sich das vorstellen, worauf muss man achten?
Ja, es ist doch noch mal passiert. Nach einer sehr langen Sommerpause hab ich jetzt endlich mal wieder weitergebastelt.
Fotos findet ihr :arrowd: .
Der Roboter hat jetzt vorne und hinten taster, die auch schon angeschlossen und getestet sind. Außerdem kann ich jetzt Hauptspannung und Motorspannung seperat über Schalter an- und ausschalten.
Hoffe auf eure Antworten
LUNARMAN
P.S.: Mein Roboter hat jetzt einen zweiten Namen bekommen.
Er heißt jetzt A.R.F.D._2006 und als Rufnamen Kurvo.
A.R.F.D. steht für autonomous robot from Dortmund. (idiotisch, oder?)
http://img153.imageshack.us/my.php?i...01kopiedc2.jpg
http://img181.imageshack.us/my.php?i...02kopieiu0.jpg
http://img242.imageshack.us/my.php?i...03kopiehf9.jpg
http://img241.imageshack.us/my.php?i...04kopietd7.jpg
http://img241.imageshack.us/my.php?i...05kopieul4.jpg
http://img182.imageshack.us/my.php?i...06kopieqc3.jpg
http://img160.imageshack.us/my.php?i...07kopiecp0.jpg
http://img172.imageshack.us/my.php?i...08kopiewd7.jpg
Dein Bot gefällt mir!
Der Name ARFD ist lustig...aber gut^^
Mfg.Attila Földes
Zitat:
Zitat von Goblin
Hab mich verklickt, deswegen doppelpost.Zitat:
Zitat von Goblin
Das was goblin da geschrieben hat, würde ich mir jetzt ganz gerne zu Herzen nehmen. Allerdings hab ich bei der Version ja schon gelernt - und zwar, wie man es nicht macht. Deswegen würde ich ganz gerne einen neuen Bot bauen mit neuen Motoren und neuen Sensoren und neuem Gehäuse.
Was ich mir so überlegt habe:
1. Vorher CAD. Welches programm? (freeware, bin kein ölscheich)
2. Material: Aluminium, am liebsten geschlossenes Gehäuse. Gibts da Probleme mit Wärme?
3. Gehäusegröße: Größer. Viel größer. ca. 30x20cm, am liebsten Ketten (mtw. auch Gummi, bin kein ölscheich)
4. RN-Control wird übernommen (es wird nicht der gleiche, sondern derselbe Controller verwendet. Der alte Bot wird geschlachtet)
5. RB35-Motoren würde ich ganz gerne verwenden, da die jetzigen zu klein, zu laut undd zu schwach sind.
6. Bisschen was darfs übrigens schon kosten, hab bald konfi :-)
Würde mich freuen wenn ihr mal mit mir nachdenkt wie und ob man das realisieren kann.